Vortrag über München im 19.Jahrhundert

In einem Votrag im Zentrum St. Bonifaz befasst sich Klaus Reichold mit den Themen Stadterweiterung und Bevölkerungsexplosion in München im 19. Jahrhundert.
von  az
München heute - über die Stadt im 19. Jahrhundert klärt der Vortrag auf. (Archivbild)
München heute - über die Stadt im 19. Jahrhundert klärt der Vortrag auf. (Archivbild) © Daniel von Loeper

Maxvorstadt - Ein Theater, das an das Pantheon in Rom erinnert, ein Gotteshaus, zu dessen Vorbildern die Palastkapelle in Palermo zählt, ein Torbau, der auch die Akropolis in Athen zieren könnte – dazu muss man als Münchner gar nicht in die Ferne schweifen. Die Sehenswürdigkeiten sind allesamt mit der Trambahn erreichbar. Sie erinnern daran, dass die Residenzstadt der bayerischen Könige im 19. Jahrhundert die größte Baustelle Europas war – und eine „Boomtown“ ersten Ranges: Die Einwohnerzahl stieg um das Zwölffache und beschwor katastrophale Zustände herauf.

Was? Vortrag: Wieso München am Mittelmeer liegt - Stadterweiterung und Bevölkerungsexplosion im 19. Jahrhundert

Wann? Donnerstag, 8. Januar 2015, 19.30 – 21.00 Uhr

Wo? Zentrum St. Bonifaz, Karlstraße 34, München; Preis: 15 € / Person (inklusive Arbeitspapier)

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.