Vortrag über Comedie und Kastratensänger
Welchen Einfluss die Wittelsbacher auf die Musiklandschaft von Münchens Theatern hatten, klärt ein Vortrag im Augustinum.
Hadern - Ohne die Musikleidenschaft der Kurfürsten Max Emanuel und Max III. Joseph könnte München niemals auf eine über 300-jährige Operngeschichte zurückblicken. Über den Einfluss der Wittelsbacher auf die Münchner Musiklandschaft spricht Martina Sepp am Dienstag, 18. März, im Augustinum.
Es sind die Wittelsbacher, die in allen Epochen die Musik fördern und aus München eine Weltstadt der Musik machen: zwei von Mozarts Opern werden hier uraufgeführt und viele Megastars der barocken Opernszene, wie der Kastratensänger Farinelli, gastieren in einem der ersten Opernhäuser nördlich der Alpen.
- Themen:
- Wolfgang Amadeus Mozart