Vortrag: Selbstversorgung auf Kuba
Sendling - Kuba ist für Deutsche ein beliebtes Urlaubsziel. Daniela Hadem-Kälber, Sozialwissenschaftlerin und freie Autorin, berichtet in einem Vortrag am 11. April um 19 Uhr über kein touristisches Thema, sondern über "Selbstversorgung als Alltagserfahrung auf Kuba".
Auf der Karibikinsel Kuba trägt Selbstversorgung, insbesondere durch städtische oder stadtnahe Landwirtschaft, zur Ernährungssicherheit der Bewohner bei. Aus der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Krise der 1990er Jahre durch den Zusammenbruch der Sowjetunion haben die Kubaner gelernt, dass ein hohes agrarindustrielles Niveau nicht ausreicht, um das Überleben der Bevölkerung zu sichern.
Heute gilt Kuba weltweit als Vorbild für einen Wandel in Richtung Nachhaltigkeit. Welche Folgen ein solcher Wandel für die Lebensstile hat, wird in aktuellen Debatten zum Thema jedoch nur zögerlich beleuchtet.
Der Vortrag gibt daher Einblicke in Selbstversorgungsstrategien auf der Karibikinsel und ermöglicht, anstehende ökologische, ökonomische und soziale Veränderungen aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten.
Termin: 11. April 2013, 19 Uhr. Veranstaltungsort: Stiftungsgemeinschaft "anstiftung & ertomis", Daiserstraße 15 (Rgb), 81371 München. Eintritt frei. Anmeldung erbeten unter: info@anstiftung-ertomis.de
Daniela Hadem-Kälber promoviert zum Thema Urban Gardening und Partizipation an der Universität Flensburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Nachhaltigkeit, Urbane Landwirtschaft, Afroamerikanische Religionen, Lateinamerika- und Karibikforschung und Soziale Bewegungen.
- Themen: