Vortrag: Flüchtlinge aus Mali in Marokko

Vertriebene Menschengruppen müssen teilweise in unwürdigen Umständen leben. Wie es malischen Flüchtlingen in Marokko ergeht, kann man im EineWeltHaus erfahren.
von  Almut Ringleben
Ein Ort, an dem das friedliche und solidarische Miteinander zwischen Menschen aller Kulturen gelebt wird - und auch Malkurse satttfinden.
Ein Ort, an dem das friedliche und solidarische Miteinander zwischen Menschen aller Kulturen gelebt wird - und auch Malkurse satttfinden. © EineWeltHaus/ho

Vertriebene Menschengruppen müssen teilweise in unwürdigen Umständen leben. Wie es malischen Flüchtlingen in Marokko ergeht, kann man im EineWeltHaus erfahren.

Ludwigsvorstadt - Die Situation von Flüchtlingen in Marokko ist in München nicht der breiten Öffentlichkeit bekannt. Eine Veranstaltung könnte dies ändern.

"Von Mali nach Marokko und dann - Die Situation von Flüchtlingen an Europas Grenzen" lautet  der Titel des Vortrags, der am Donnerstag, 16. Mai, um 19.30 Uhr im EineWeltHaus vom Bayerischen Flüchtlingsrat veranstaltet wird.

Gestrandet in Marokko leben Flüchtlinge unter improvisierten Planen vor den Toren der EU. Nichtregierungsorganisationen versorgen sie mit dem Notdürftigsten, doch gerade die Kinder wachsen als eine Generation ohne Zukunftsperspektive heran, heißt es in der Einladung.

In dem Vortrag berichtet ein Referent aus Mali, der in Marokko lebt und für das Komitee für solidarische internationale Unterstützung arbeitet, über die Situation von malischen Flüchtlingen in Marokko, informiert der Veranstalter.

Ort: EineWeltHaus, Raum 212, Schwanthalerstraße 80. Eintritt frei.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.