Vortrag: Ästhetische Dermatologie
Bei einem in der Dermatologischen Klinik geht es um neue Möglichkeiten der ästhetischen Dermatologie - von Anti-Aging bis zur Narbenbehandlung.
Isarvorstadt - Anti-Aging, Lasermedizin und Narben - gerade im Bereich der ästhetischen Dermatologie haben sich die Behandlungsmöglichkeiten in den letzten Jahren stark erweitert und verbessert.
Welche sich davon bewährt haben, erklärt Hautarzt Dr. Gerd Gauglitz bei einem Vortrag am Donnerstag, 27. März, in der Klinik Thalkirchner Straße.
Dabei stellt er Verfahren vor, die zur Verbesserung von Falten oder der Hautstruktur angewendet werden.
Darüber hinaus zeigt er, wie unschöne Narben behandelt oder eingesunkene Aknenarben korrigiert werden können.
Die Veranstaltung beginnt um 14.30 Uhr und findet im Aufenthaltsraum in der zweiten Etage der dermatologischen Klinik, Thalkirchner Straße 48, statt.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Dr. Gerd Gauglitz ist Leiter der Abteilung für ästhetische Dermatologie an der Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie der LMU München.
Seine Ausbildung begann er in der plastischen Chirurgie der Universitätskliniken in Singapur und Houston, Texas.
Neben der klassischen Dermatologie beschäftigt er sich seit fünf Jahren schwerpunktmäßig mit Anti-Aging-Verfahren, der Behandlung von überschießenden und eingesunkenen Narben sowie verschiedenen Lasertechnologien.
Der Fachbereich "Ästhetische Dermatologie" beschäftigt sich auf Basis aktueller, wissenschaftlicher Erkenntnisse mit Präventions- und Behandlungsstrategien gegen kosmetisch störende Hauterscheinungen sowie die vielfältigen Erscheinungsformen des Alterns. Denn Umwelteinflüsse, Krankheiten oder persönliche Lebensgewohnheiten hinterlassen im Laufe des Lebens Spuren auf der Haut, die sich unter anderem in Form von Pigmentstörungen, Falten oder Elastizitätsverlust äußern.