Vorlesen im Kino

Jeden zweiten Samstag treten im "Kim KINO" zwei Autoren auf - bei der Veranstaltung "Haidhauser Literaturbox 1". Am 9. März ist es wieder soweit.
Anne Hund |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Jeden zweiten Samstag treten im "Kim KINO" zwei Autoren auf - bei der Veranstaltung "Haidhauser Literaturbox 1". Am 9. März ist es wieder soweit.

Haidhausen - Schon einen Plan für Samstagabend? Eine Alternative zum Hollywood-Blockbuster-Programm in den meisten Kinos ist in Haidhausen das "KIM KINO" im Kulturzentrum "Einstein". Dort werden nicht nur besondere Filme gezeigt: An jedem zweiten Samstag im Monat treten dort  immer zwei Autoren im Duo auf.

Diese Veranstaltungsreihe in der Einsteinstraße 42 nennt sich "Haidhauser Literaturbox 1". Kosten: 5 Euro.

Für den 9. März haben sich Autor Hans-Karl Fischer und sein Lesepartner Markus Hallinger angekündigt. Fischer liest aus seinen neuen Kurzgeschichten. So viel verraten die Veranstalter: "Hallinger ist ein genau hinhörender und hinsehender Rhythmiker, der ganz besonders der Sprache der zwischenmenschlichen Beziehungen nachlauscht und ihre Komik herauspräpariert."

Markus Hallinger wird aus dem Gedichtband "Das Eigene" lesen. Der in Tegernsee geborene Hallinger sei ein Bayer, der sich staatenlos fühle, heißt es in der Ankündigung. „Er blickt neidisch auf die Österreicher, weil die ein eigenes Land besitzen. Lustig an Hallingers Poemen ist, dass das Unbeholfene, wenn es mit Starrsinn verbunden ist, radikal sein kann." 

Einlass zur "Haidhauser Literaturbox 1" ist am 9. März um 19.30 Uhr.

Generell heißt es im "KINM KINO": Kurze Spontantexte können ohne Anmeldung gelesen werden, maximal 10 Minuten insgesamt.

Wer sein Romanprojekt vorstellen möchte, kann sich per E-Mail mit Exposé und Textproben auf maximal 20 Seiten bewerben. Alle Bewerbungen mit Textproben an Petra Lang, hlb1@maliku.de.

Tipp: Zum "KIM KINO" in der Einsteinstraße 42 fährt man am einfachsten mit der U4/U5. Haltestelle ist der Max-Weber-Platz.

Die Stadtviertelredaktion der AZ erreichen Sie über stadtviertel@abendzeitung.de.

 

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.