Vorher-Nachher: Der neue Hanns-Seidel-Platz

Der Hanns-Seidel-Platz sieht aktuell recht trostlos aus. Hier gibt die Stadt bekannt, wie der Platz bebaut wird. Die AZ zeigt die Vorher-Nachher-Bilder.
von  Rudolf Huber, Anne Hund
Seit Jahrzehnten warten die Neuperlacher auf ein Stadtteilzentrum am Hanns-Seidel-Platz.
Seit Jahrzehnten warten die Neuperlacher auf ein Stadtteilzentrum am Hanns-Seidel-Platz. © Gregor Feindt

Der Hanns-Seidel-Platz sieht aktuell recht trostlos aus. Hier gibt die Stadt bekannt, wie der Platz bebaut wird. Die AZ zeigt die Vorher-Nachher-Bilder.

Neuperlach - Das neue Stadtteilzentrum am Hanns-Seidel-Platz soll bis 2019 fertig sein. In der AZ-Bilderstrecke hier oben lesen Sie, was dort passieren soll.

Auch so viel ist inzwischen bekannt:

Das Preisgericht unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Thomas Jocher hat sich entschieden für den Entwurf des Architekturbüros Delugan Meissl Associated Architects (ZT) mit Helmut Wimmer und Partner, Wien sowie EGKK Landschaftsarchitektur, ebenfalls aus Wien.

Die GEWOFAG beginnt 2016 mit dem Bau der Wohnungen, die voraussichtlich 2018 fertig gestellt werden. Insgesamt investiert die GEWOFAG rund 30 Mio. Euro.

Kommunalreferent Axel Markwardt: „Das Kommunalreferat hat im letzten Jahr mit Hochdruck an der Koordination der diversen Eigentümer auf dem Areal des Hanns-Seidel-Platzes gearbeitet. Erklärtes Ziel war es dabei immer, Ende 2013 die Ergebnisse des Realisierungswettbewerbs für den Platz der Öffentlichkeit vorzustellen. Diesen Zeitplan haben wir eingehalten. Dadurch können die Planungen auf dem Hanns-Seidel-Platz endlich konkrete Formen annehmen. Der neue Platz wird Wohnbebauung sowie kulturellen und sozialen Nutzungen den passenden Raum geben. Das freut mich besonders für die Bürgerinnen und Bürger Neuperlachs, die sich bei der nun eröffneten Ausstellung überzeugen können, wie schön die zukünftige Mitte ihres Stadtviertels sein wird.“

Stadtbaurätin Prof. Elisabeth Merk: „Mit dem Entwurf von Delugan Meissl gelingt es, der Mitte von Neuperlach endlich die städtebauliche und architektonische Bedeutung zu geben, die dem Stadtbezirk mit 109.000 Einwohnern gerecht wird. Die große Geste des Gebäudes antwortet auf das städtebauliche Konzept am Hanns-Seidel-Platz und bietet einen hervorragenden Rahmen für die öffentlichen Nutzungen. Gleichzeitig werden die Bezüge zur neuen Wohnnutzung aufgenommen. Ich bin sicher, dass die großzügigen öffentlichen Dachterrassen eine Attraktion nicht nur für die Neuperlacher Bürgerinnen und Bürger, sondern für ganz München werden."

Sigismund Mühlbauer, Prokurist der GEWOFAG: „Die architektonische Qualität von Wohnungen ist der GEWOFAG wichtig. Ein Realisierungswettbewerb ist zwar ein aufwändiges Verfahren, aber für uns der richtige Weg, das beste Konzept für ein Bauvorhaben zu finden. Die 160 neuen, geförderten Wohnungen tragen dazu bei, den Münchner Wohnungsmarkt zu entspannen. Der Siegerentwurf insgesamt ist nicht nur überzeugend, sondern geradezu spektakulär.“

Die Ausstellung der Wettbewerbsarbeiten ist bis 30.12. außer am 24.12. und an den Feiertagen jeweils von Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr geöffnet. Und zwar im Forum der GEWOFAG in der Kirchseeoner Straße 3 in Ramersdorf. "Delugan Meissl Associated Architects mit Helmut Wimmer und Partner" an. 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.