Von Künstlervillen und Adelssitzen

Die Führung des Vereins "Freunde Haidhausens" geht vom Maximilianeum durch die Maximiliansanlagen zum Georgskircherl in Alt-Bogenhausen. Dabei werden die Spuren der "besseren Gesellschaft" und "Ziegelbarone“ verfolgt.
von  az
Am Maximilianeum in Haidhausen beginnt die Stadtteilführung der Freunde Haidhausens nächsten Sonntag.
Am Maximilianeum in Haidhausen beginnt die Stadtteilführung der Freunde Haidhausens nächsten Sonntag. © Mike Schmalz/AZ-Archiv

Die Führung des Vereins "Freunde Haidhausens" geht vom Maximilianeum durch die Maximiliansanlagen zum Georgskircherl in Alt-Bogenhausen. Dabei werden die Spuren der "besseren Gesellschaft" und "Ziegelbarone“ verfolgt.

Bogenhausen - Der Vorsitzende der "Freunde Haidhausens", Johann Baier, führt vom Landtagsgebäude nach Bogenhausen vorbei an einem prominenten Villenviertel am Rand der Maximiliansanlagen, die Standort eines Festspielhauses für Ludwig II. werden sollten. Die Villen berühmter Künstler, Ingenieure und Wissenschaftler liegen auf dem Weg. Den Abschluss bildet einer "der letzten Glanzpunkte des bayerischen Spätbarock", das St. Georgs-Kircherl im Prominentenfriedhof von Alt-Bogenhausen.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Führung wird organisiert von "Freunde Haidhausens, Verein für Haidhausen e. V." Vorsitzender ist Johann Baier. Mehr Informationen gibt's auf der Website des Vereins.  

 

Wann? Sonntag, 20. Oktober,  14 Uhr bis circa 16.30 Uhr

Wo? Treffpunkt: Maximilianeum, Eingang Ostseite

 

 

 

 

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.