Von der Telapost zum Giesinger Bahnhof

Bei einem Stadtviertelspaziergang durch Obergiesing wird Neues entdeckt und Bekanntes in neuem Licht gezeigt. 
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Kunst am Bau an der Versicherungskammer Bayern: die "Kabakov-Skulptur"
ho Kunst am Bau an der Versicherungskammer Bayern: die "Kabakov-Skulptur"

Bei einem Stadtviertelspaziergang durch Obergiesing wird Neues entdeckt und Bekanntes in neuem Licht gezeigt.

Giesing - Der zweistündige Spaziergang beginnt bei der Geschichtssäule am Tegernseer Platz, einem von vielen Wahrzeichen Giesings. Vorbei kommt man bei einem großen Wandgemälde (Murales), das Typisches für das Stadtviertel zeigt und aus einem Projekt des "Vereins für Sozialarbeit" entstanden ist. Auf dem St.-Martin-Areal befinden sich neben einem Münchenstift-Pflegeheim weitere soziale Einrichtungen der Stadt München sowie das Stadtbereichszentrum Ost der Münchner Volkshochschule.

Hier gibt’s im Vorübergehen Informationen zur im Juli beginnenden Sommervolkshochschule. Die kleine Parkanlage sowie die historischen Gänge des ehemaligen St.-Martin-Spitals - heute Lern- und Aufenthaltsort für Menschen unterschiedlicher Generationen und Nationen - sind eine kleine Abkürzung auf dem Weg zum Stadtteilkulturzentrum Giesinger Bahnhof mit "Gleiswirtschaft" am neugestalteten Giesinger Bahnhofsplatz. Dazwischen liegen noch die Außenanlagen der Versicherungskammer Bayern mit ihrer Kunst am Bau, z.B. die "Kabakov-Skulptur".

Wann: Donnerstag, 3. Juli, 18 Uhr

Treffpunkt: Vor der Telapost

Gebühr: € 6 bei Anmeldung (Veranstaltungsnummer CO 2417 E) unter der Telefonnummer 620820-14. Karten gibt's auch am Treffpunkt

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.