Von der Salzstraße zur bedeutendsten Floßlände Europas
Ein Stadtspaziergang führt von der Gasteigkirche St. Nikolai über die Isarinseln zur Lukaskirche ins Lehel. Schwerpunktthema ist die Entwicklung des einstigen Überschwemmungsgebietes der Isar.
Lehel - Wer kennt schon die Kalkofeninsel, die Kohleninsel, die Feuerwerksinsel, die Schwind- insel oder den nördlichen Teil der Museumsinsel, der offiziell "Auf der Insel" heißt. Die Isarregulierung von etwa 1800 bis heute, die Bedeutung der Stadtbäche und der einst größten Floßlände Europas durch die Jahrhunderte werden thematische Schwer-punkte sein, die durch reichliches Bild- und Kartenmaterial verdeutlicht werden.
Wie das frühere Überschwemmungsgebiet und die Isar seit der Mitte des 19. Jh. ins Stadtbild eingefügt wurden, wird vom Vorsitzenden der "Freunde Haidhausens e. V,", Johann Baier, in Wort und Bild vorgeführt werden.
Wann: Samstag, 10. Mai, 10.30 Uhr
Treffpunkt: Gasteigkirche St. Nikolai, Innere Wiener Straße
- Themen: