Von der Paukenlade bis zum Trumscheit

Wie sieht eigentlich eine Paukenlade aus? Und: Was ist das überhaupt? Ein Bratscher und eine Geigerin erklären ihre Lieblingssaiteninstrumente im Münchner Stadtmuseum.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Geige ist eines der bekanntesten Saiteninstrumenten. Bei einem Konzert gibt es noch mehr Musikgeräte zu entdecken. (Symbolbild)
Die Geige ist eines der bekanntesten Saiteninstrumenten. Bei einem Konzert gibt es noch mehr Musikgeräte zu entdecken. (Symbolbild)

Altstadt -  Unter dem Titel „La corda mystica – Von alten Saiten“ stellen Wolfgang Anton, vor seinem Ruhestand Bratscher im Philharmonischen Staatsorchester Hamburg, und die Geigerin Sabine Kormann am Sonntag, 8. Februar, um 11 Uhr in der Sammlung Musik im Münchner Stadtmuseum, heute kaum bekannte Saiteninstrumente vor.

Dazu gehören zum Beispiel: die Paukenlade, das Trumscheit, die Viola d'amore oder das Quinton. Nach dem Gesprächskonzert können die Besucher die Instrumente näher betrachten und unter fachkundiger Anleitung sogar ausprobieren.

Was? Konzert „La corda mystica – Von alten Saiten“

Wann? Sonntag, 8. Februar 2015, 11 Uhr

Wo? Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1

Der Eintritt kostet 4 Euro.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.