"Von Angesicht zu Angesicht - Face to Face"

Schüler einer Mittelschule aus Perlach haben sich mit sozialen Netzwerken auseinander gesetzt und daraus ein Theaterstück entwickelt.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Uraufführung "Von Angesicht zu Angesicht - Face to Face" ist am 25. Februar.
ho Die Uraufführung "Von Angesicht zu Angesicht - Face to Face" ist am 25. Februar.

Giesing - In "Von Angesicht zu Angesicht" setzen sich die Schüler der Ganztagsklasse 9g der Mittelschule an der Perlacher Straße mit dem Thema soziale Netzwerke auseinander. Die virtuelle Welt breitet sich immer mehr in unserem Leben aus. Ein Leben der unbegrenzten Möglichkeiten. Ein Leben zwischen Angst und Freude im www mit dem Handy als ständigem Begleiter. Wir genießen die Ablenkung, nutzen die Fluchtmöglichkeiten, schließen Kontakte, teilen Fotos. Aber wo spielt eigentlich das echte Leben? Gibt es uns noch, auch wenn wir nicht online sind?

"Meine Mutter hat behauptet ich sei Handysüchtig. Von wegen. Ich bin doch nicht abhängig!"

"Mama, du kannst es den ganzen Tag haben. Wisst Ihr wie lange ich es geschafft habe? Zwei Stunden."

„Von Angesicht zu Angesicht – Face to Face“ ist eine Produktion, die mit 19 Jugendlichen der Mittelschule an der Perlacher Straße in den Kursen Tanz, Theater, Musik und Holzbildhauerei im Rahmen des Projekts CultureClouds erarbeitet wurde. In allen inhaltlichen und künstlerischen Entwicklungsschritten des Projekts wurden die SchülerInnen maßgeblich beteiligt.

Wann: 25. Februar, 20 Uhr und 26. Februar, 9.30 und 11.30 Uhr (Aufführungen für Schulklassen)

Wo: Kulturzentrum Giesinger Bahnhof, Giesinger Bahnhofplatz 1

Der Eintritt kostet 5 Euro.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.