Vogelschützer wollen Pappel retten

Wenn der Frühling kommt dann wächst und gedeiht es überall – und überall werden auch fleißig Bäume gefällt. Der Landesbund für Vogelschutz (LBV) will eine Schwarzpappel am Hüllgraben jetzt aber vor der Kettensäge retten.
von  jl
Das Bild der mächtigen Schwarzpappel – ein Weihnachtsgeschenk des LBV an den Stadtrat mit der Bitte um Schutz. Foto: LBV
Das Bild der mächtigen Schwarzpappel – ein Weihnachtsgeschenk des LBV an den Stadtrat mit der Bitte um Schutz. Foto: LBV © Landesbund für Vogelschutz

Daglfing - Ein Foto des mächtigen Baumes hatte der LBV schon vor Weihnachten an die Stadträte geschickt, verbunden mit dem Wunsch nach einem verantwortungsvollen Umgang mit den Bäumen in München.

Die Schwarzpappel ist ein Charakterbaum des Geländes, laut Bebauungsplan „schützenswert“ und war als Naturdenkmal vorgesehen. Dennoch sollte sie vergangenen Freitag dem Landschaftsradweg weichen. Der LBV drohte mit Strafanzeige, der Baum ist vorerst in Sicherheit.

„Landschaftsradwege können doch nicht als Begründung dafür dienen, die Landschaft vollständig zu zerstören. Ohne die 100 Jahre alte Schwarz-Pappel sieht das Gelände nur noch wie eine öde Baustelle aus“, klagt die LBV-Vorsitzende Irene Frey-Mann. Der LBV hat nun die vorläufige Sicherstellung der mächtigen Schwarz-Pappel als Naturdenkmal bei der Unteren Naturschutzbehörde beantragt.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.