Vielen Dank für die Blumen!

Die ganze Stadt blüht: Verantwortlich dafür ist der Münchner Gärtnerverein, der am Dienstag am Viktualienmarkt und mit einem Festumzug den „Münchner Gärtnerjahrtag” gefeiert hat.
Marvin Welz |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Auch schön geschmückte Wagerl waren beim "Münchner Gärtnerjahrtag" dabei.
Bernd Wackerbauer 4 Auch schön geschmückte Wagerl waren beim "Münchner Gärtnerjahrtag" dabei.
Daniela Lechner (26) und Karin Richter (67) genossen den "Münchner Gärtnerjahrtag".
Bernd Wackerbauer 4 Daniela Lechner (26) und Karin Richter (67) genossen den "Münchner Gärtnerjahrtag".
Beim "Münchner Gärtnerjahrtag" spielte auch frisches Gemüse eine wichtige Rolle..
Bernd Wackerbauer 4 Beim "Münchner Gärtnerjahrtag" spielte auch frisches Gemüse eine wichtige Rolle..
Karin Neuhauser und Klara Drexler mit den Kindern Sebastian, Florian, Johannes und Anna beim "Münchner Gärtnerjahrtag".
Bernd Wackerbauer 4 Karin Neuhauser und Klara Drexler mit den Kindern Sebastian, Florian, Johannes und Anna beim "Münchner Gärtnerjahrtag".

Altstadt - Entstanden ist der Gärtnertag nach der Pestzeit, als überlebende Bürger von Klostergärtnern mit Gemüse und Blumen beschenkt wurden.

Damals wurde vor der Schutzpatronin der Gärtner, der heiligen Gertrud, das Gelübde abgelegt, jedes Jahr einen Festumzug und einen Gottesdienst im Alten Peter abzuhalten.

Auch CSU-Stadtrat Josef Schmid – immer noch versehrt nach seinem Seifenkistenunfall auf dem Gebsattelberg – und seine grüne Konkurrentin bei der nächsten OB-Wahl, Sabine Nallinger, fuhren auf einer Kutsche mit.

Blumen bekamen sie, aber auch die Zuschauer am Straßenrand geschenkt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.