Viehhof in München - Bilder vom Wandel

In einem Buch und einer Ausstellung dokumentieren zwei Künstlerinnen die Entwicklung des Viehhof-Areals.
Myriam Siegert |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Rampen an den Gleisen.
Eva Schnitzer 10 Rampen an den Gleisen.
Blick auf die Bestuhlung des Sommerkinos von Hartmut Senkel und die Rückwand der Viehmarktbank.
Eva Schnitzer 10 Blick auf die Bestuhlung des Sommerkinos von Hartmut Senkel und die Rückwand der Viehmarktbank.
Ausstellungsansicht  „Vie(h)lhof "2015 vom Atelier 104, 2015 im ehemaligen Verwaltungsgebäude.
Eva Schnitzer 10 Ausstellungsansicht „Vie(h)lhof "2015 vom Atelier 104, 2015 im ehemaligen Verwaltungsgebäude.
Graffitiaktion auf den Stallwänden an der Tumblingerstraße.
Eva Schnitzer 10 Graffitiaktion auf den Stallwänden an der Tumblingerstraße.
Den Umbruch und das Leben auf dem ehemaligen Viehhof-Gelände haben die Künstlerinnen dokumentiert. Hier die ehemaligen Viehmarkthallen.
Eva Schnitzer 10 Den Umbruch und das Leben auf dem ehemaligen Viehhof-Gelände haben die Künstlerinnen dokumentiert. Hier die ehemaligen Viehmarkthallen.
Blick aus dem Atelierfenster auf die Viehmarktbank und das Wirtshaus am Schlachthof.
Eva Schnitzer 10 Blick aus dem Atelierfenster auf die Viehmarktbank und das Wirtshaus am Schlachthof.
Blick aus dem Atelierfenster auf die alte Viehmarktbank.
Eva Schnitzer 10 Blick aus dem Atelierfenster auf die alte Viehmarktbank.
Nachtleben im Container: der Bahnwärter Thiel.
Eva Schnitzer 10 Nachtleben im Container: der Bahnwärter Thiel.
Graffiti-Kunst an Containern im Viehhof.
Eva Schnitzer 10 Graffiti-Kunst an Containern im Viehhof.
Abriss der letzten verbliebenen Ställe entlang der Tumblingerstraße im Januar 2018.
Eva Schnitzer 10 Abriss der letzten verbliebenen Ställe entlang der Tumblingerstraße im Januar 2018.

In einem Buch und einer Ausstellung dokumentieren zwei Künstlerinnen die Entwicklung des Viehhof-Areals. Die Fotos zeigen, wie unterschiedlich der Viehhof in den letzten Jahren genutzt wurde. 

München - Laue Sommernächte zwischen den Containern im Bahnwärter Thiel, die kleinen Beete im Gemeinschaftsgarten, oder früher das Open-Air-Kino und der Biergarten inmitten der alten Backsteinmauern voller Street Art. Der ungewohnt freie Blick über die Schornsteine und Türme in Richtung Süden.

Der Viehhof ist, und bleibt wohl bis zuletzt, ein für Münchner Verhältnisse besonderer Ort. Urban, aber trotzdem heimelig, etwas derhaut – das gibt’s in der Stadt, in der jeder Quadratmeter umkämpft ist, nicht so oft.

Das neue Gesicht des alten Viehhofs: Wohnungen und Volkstheater

Und nicht nur Freizeitvergnügen findet hier statt, sondern auch noch immer Gewerbe. Auch wenn an den Gleisen schon lange keine Schlachttiere mehr angeliefert werden und der Viehgang unter der Zenettistraße bald zugeschüttet wird. Seit einiger Zeit wird gebaut für Wohnungen und Volkstheater. Die nächste Veränderungswelle läuft.

Die Künstlerinnen Margret Lochner und Eva Spitzer arbeiten seit 2012 im ehemaligen Verwaltungsgebäude des Viehhofs über dem Zugang zu einer Großmetzgerei. Von Anfang an faszinierten sie die Gegensätze auf dem Gelände, "zwischen Schäbigkeit und Großartigkeit, Vergangenheit und Zukunft."

Veränderung durch Zwischennutzung

Sie entscheiden sich, die Entwicklung und Veränderung zu dokumentieren und künstlerisch zu begleiten. So wird ein Prozess sichtbar, der sich überall an Orten ereignet, die nicht mehr ihrer ursprünglichen Funktion dienen. Die Möglichkeiten zur Zwischennutzung ziehen Menschen an, die die Orte nicht nur nutzen, sondern sie dadurch auch verändern.

Es entstand ein "atmosphärisch dichtes" Buch mit über 200 Fotografien, Abbildungen und Zeichnungen, das ein interessantes Bild vom Leben im Viehhof zeichnet: "Zimmer mit Aussicht. Beobachtungen im alten Viehhof". Dazu gibt es die passende Ausstellung.


Ausstellung im Atelier 104, Zenettistraße 11. Im Foyer bis 23.12. ganztägig. Mehr Infos unter kunst-im-viehhof.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.