Verwahrloste Passage wird zur "Westend Story"

Es bewegt sich was auf der Theresienhöhe: In die graue Passage am ehemaligen XXXLutz-Areal soll Farbe einziehen. Streetart-Künstler werden die Bauverkleidung gestalten.
von  Lea Kramer
Schon Anfang des Jahres hatten sie die Anwohner über den verwahrlosten Durchgang beschwert.
Schon Anfang des Jahres hatten sie die Anwohner über den verwahrlosten Durchgang beschwert.

Schwanthalerhöhe - Bedrohlich, dunkel und verdreckt: In der Passage an der Verkaufsfläche des ehemaligen XXXLutz auf der Theresienhöhe sieht es düster aus. Mit grauen Spanplatten waren die Schaufenster des Möbelriesen vom neuen Eigentümer der Immobilie, der HBB Hanseatische Betreuungs- und Beteiligungsgesellschaft, abgeriegelt worden. Die Tristesse soll sich jetzt ändern.

Ab dem Wochenende dürfen Künstler an die Bauverkleidung ran. Insgesamt 17 Teams verschönern dann die knapp 1200 Quadratmeter große Spanplattenwand im Erdgeschoss des Areals. „Noch nie wurde eine größere Außenfläche zusammenhängend gestaltet“, sagt Dennis Anderson von HBB. Die Federführung des Projekts mit dem Namen „Westend Stories“ übernimmt der Münchner Street-Artist Daniel Westermeier, besser bekannt unter seinem Pseudonym „Mr. Woodland“.

Er hat dazu Künstler aus aller Welt eingeladen, bunte Motive für die neue Freiluftgalerie zu gestalten. Damit aus der einheitsgrauen Passage auf der Theresienhöhe endlich wieder ein freundlicher Durchgang wird.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.