Veranstaltung: Was wird aus dem Viehhof?

Mit einer Ideenwerkstatt will der Bezirksausschuss eine Vision und ein Konzept für die künftige Nutzung des Viehhof-Geländes eröffnen. Alle Bürger sind eingeladen.
Ludwigsvorstadt - Unter dem Motto "Unser Viertel, unsere Sache" laden der Bezirksausschuss Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt und das Münchner Forum am kommenden Donnerstag, 15. Mai, zur Ideenwerkstatt „Zukunft Viehhof“.
Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr und findet im Zunfthaus (Saal), in der Thalkirchner Straße 76, statt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Um 17 Uhr startet am Wirtshaus am Schlachthof ein Spaziergang über das Areal.
Die Umgestaltung des Viehhofes ist eines der großen innerstädtischen Entwicklungsvorhaben, das die Stadt und das Viertel in den nächsten Jahren beschäftigen wird. Wohin die Zukunft des Viehhofes gehen soll, ist noch offen. Es gibt erste Ideen, aber noch keine Pläne.
Bei der Veranstaltung werden Fragen geklärt, wie welche Bedeutung hat der Viehhof für uns und für die Stadt? Was passiert mit den Betrieben auf dem Viehhof? Wie wichtig sind uns Originalität und Identität des Viehhofes? Welche Nutzungen können wir uns vorstellen: Wohnen? Arbeiten? Kunst und Kultur? Theater? Kino? Kreatives Miteinander? Chancen für moderne Lebensformen? Gewerbe? Was passiert mit den denkmalgeschützten Gebäuden? Was brauchen wir an Grün- und Freiraum? Welche Wegeverbindungen durch das Quartier sind notwendig? Es geht also um nichts weniger als um die Frage, welche geseIlschaftlich relevanten Funktionen und Nutzungen das Areal erhalten soll.
Die Diskussion darüber will ihr Bezirksausschuss mit der Veranstaltung eröffnen und aus Ideen eine Vision und später ein Konzept zu entwickeln, das alle, die Nachbarn, die jetzigen Betriebe auf dem Viehhof, die Stadt, die künftigen Bewohner und Nutzer begeistert.
Die Moderation übernimmt Ursula Ammermann vom Münchner Forum.