"Unsinnige Bauprojekte und sture Politiker"
Henriette Holtz vom Bezirksausschuss sagt: Die verschiedenen Ortsteile im Stadtbezirk müssen sich "zusammenraufen". Hier beantwortet die Grünen-Politikerin den Stadtviertel-Fragebogen der AZ.
Was schätzen Sie am Viertel?
Die Heterogenität des Stadtbezirks, in dem die verschiedenen Ortsteile – vom flussnahen Thalkirchen, über das vornehme Solln, dem bürgerlich-etablierten Forstenried, der Nachkriegsgründung Fürstenried bis hin zum ehemaligen Gewerbestandort Obersendling – anscheinend überhaupt nicht zusammenpassen, sich aber dennoch zusammenraufen müssen.
Wo kann man am besten entspannen?
Für mich als Thalkirchnerin natürlich an der Isar, den Isar-nahen Biergärten oder in Münchens schönstem Freibad, dem Maria-Einsiedel
Wo gibt es Probleme?
Die undurchdachte, zunehmende Ausweisung ehemaliger Gewerbestandorte für große Discountmärkte, die auch massiv zur Verkehrsproblematik beitragen. Und – wie viele Lidls braucht ein Stadtbezirk?
Was ärgert Sie ganz konkret?
Sture Politiker, die sich mit längst überholten, unsinnigen Straßenbauprojekten nur noch mehr Verkehr in den Stadtbezirk holen wollen. Ich denke da zum Beispiel an die innerörtliche Ortsumfahrung mittels Durchstich der Stäblistraße.
Was sind die wichtigsten Projekte der nächsten Jahre?
Eine städtebauliche Planung, die nicht nur aus einzelnen Teilstücken besteht sondern beispielsweise das gesamte Umfeld des Ratzinger Platz einbezieht.
Und was muss verhindert werden?
Der Stäblistraßendurchstich.
Auf welche Veranstaltung im Stadtteil freuen Sie sich heuer am meisten?
Im Stadtbezirk finden so vielfältige Veranstaltungen, getragen von Vereinen, Kirchengemeinden oder anderen Initiativen statt, dass ich keine einzelne hervorheben kann.
Jeder Ort hat einen „Schandfleck“. Welcher ist das in Ihrem Stadtteil?
Der Ratzinger Platz.
Angenommen man dreht einen Film in Ihrem Stadtteil: Welches Genre und Thema würden am besten hierher passen? Und welche Schauspieler?
Ein Krimi in der Prinz-Ludwigshöhe um den Mord an und von Grundstücksspekulanten mit Friedrich von Thun, Senta Berger und Moritz Bleibtreu in führenden Rollen.
Haben Sie drei Tipps für Neulinge im Viertel?
* Sich aufs Fahrrad zu schwingen und diesen vielseitigen Stadtbezirk durchradeln
* Grillen am Isarufer
* Sich aktiv in Vereinen und Initiativen einbringen
Sie möchten auch den Stadtviertel-Fragebogen der AZ ausfüllen? Schreiben Sie einfach an stadtviertel@abendzeitung.de.
- Themen: