Undichtes Becken: Cosimawellenbad muss wieder schließen

Nicht einmal einen Monat ist das grundsanierte Cosimawellenbad wieder geöffnet, da muss es auch schon wieder schließen. Grund dafür ist ein Leck im Wellenbecken – den Stadtwerken zufolge bleibt das Schwimmbad für zehn Tage geschlossen.
Bettina Funk |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Cosimawellenbad in Bogenhausen bleibt voraussichtlich für zehn Tage geschlossen.
SWM/Vauell Das Cosimawellenbad in Bogenhausen bleibt voraussichtlich für zehn Tage geschlossen.

Bogenhausen - Fast drei Jahre lang wurde das Cosimawellenbad renoviert. Am 29. Juli war es nun endlich wiedereröffnet worden. Unter anderem bekam das 35 auf 16 Meter große Schwimmbecken einen neuen Edelstahlboden. Die Kosten für die Sanierung sollen bei etwa 12,5 Millionen Euro gelegen haben.

Doch das Schwimmbecken mit dem Wellenbetrieb ist undicht. "Wasser tropft stetig aus einem Leck", sagte eine Pressesprecherin der Stadtwerke (SWM). Wo genau das herkommt, weiß aber niemand. Um die Schadenstelle zu finden und zu reparieren, muss das Wasser aus dem Becken abgelassen werden. Und das Cosimawellenbad bleibt ab Mittwoch, 23. August, geschlossen. Zunächst sind zehn Tage für die Reparaturen angesetzt. "Doch das ist eine Schätzung und hängt vom Schaden ab", heißt es von den Stadtwerken. Man nehme an, dass der Schaden mit dem Betrieb zusammenhänge, da vor der Eröffnung noch alles in Ordnung war.

Im August 2014 hatten die Stadtwerke das einzige Wellenbad Münchens nach knapp 35 Jahren durchgängiger Nutzung geschlossen. Bei der Sanierung waren ein großzügiger Kinderplanschbereich und das multifunktionale Becken mit Wellenbetrieb besonders wichtig. Dort sorgen alle 30 Minuten bis zu 80 Zentimeter hohe Wellen für besonderen Badespaß.

Erneuert wurden außerdem das Dach, die komplette Fassade und die technische Ausrüstung mit Elektro-, Heizungs-, Lüftungs- und Badewassertechnik. Eigentlich war die Wiedereröffnung schon für Herbst 2016 geplant gewesen. Doch es kam zu Verzögerungen, da die Bausubstanz maroder war als gedacht. Rund 150 Millionen Euro haben die SWM seit Beginn der Umsetzung 1996 in die Modernisierung und den Neubau ihrer Frei- und Hallenbäder investiert.

 

 

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Wieder geöffnet: So schaut's im Cosimawellenbad aus

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.