Umsonstschrank: Weitere Mitstreiter gesucht

München - Ein Nachbarschaftsprojekt, das Spaß macht und auch noch nachhaltig ist: Rund um die Uhr können Münchner im himmelblauen "Umsonstschrank" Bogenhausen an der Nazarethkirche gut erhaltene Dinge wie Haushaltsgegenstände, Spielzeug oder Taschen abgeben – und auch kostenlos mitnehmen. Jedem Tag sind dort "Schrankpaten" vor Ort, um Ordnung zu schaffen und Ungeeignetes zu entsorgen.
Die Mitglieder der Initiativgruppe, junge ÖDPler, haben jetzt einen Verein namens "Kreislaufschränke München" gegründet – die Basis dafür, um auch in anderen Vierteln solche Verschenkschränke aufstellen zu können. Dafür sucht der Verein neue Schrankpatinnen und -paten.
Mehr Kreislaufschränke sollen entstehen
"Der Schrank in Bogenhausen ist binnen fünf Monaten ein echter Ort der Begegnung geworden", sagt Vereinschefin und Projektsprecherin Hannah Patalong. "Die Menschen haben immer mehr das Bedürfnis, nach nachhaltigem Konsum und sind gerne bereit, gut Erhaltenes unkompliziert mit ihren Nachbarn zu teilen. Das soll in jedem Viertel entstehen."
"Zum Beispiel in unserem schönen Giesing", sagt Vizechefin Julia Schnell. "Gerade im Umfeld von Kindergärten, Schulen und Kirchen möchten wir nach geeigneten Standorten suchen."
Lesen Sie hier: "Eine Sanierung des Orleansplatzes ist überfällig!"