Umfassender Rundgang und ungezeigte Werke

Schätze aus dem Depot: Die neue Ausstellung im Museum Villa Stuck zeigt Plakate, Gemälde und Zeichnungen, die noch nie zu sehen waren.
Az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Villa Stuck von außen.
ho Die Villa Stuck von außen.

Bogenhausen - Das Museum Villa Stuck öffnet seine Depots und wartet mit ausgewählten Schätzen aus seiner Sammlung auf: Mit der Ausstellung „Der Prozess – wie Moderne entsteht“ führt das Museum Franz von Stucks Vielseitigkeit vor Augen und untermauert eindrucksvoll seinen Einfluss auf die Kunstszene seiner Zeit.

Der Rundgang durch die historischen Räume und das alte Atelier wird durch die Präsentation von Werken in den Räumen des 1. Obergeschosses, den ehemaligen Schlafzimmern von Franz und Mary Stuck, fortgesetzt und erweitert. Gezeigt werden Gemälde, Plakate, Zeichnungen, Radierungen und Fotografien sowie Skulpturen von Franz von Stuck aus allen Schaffensphasen, die zum Teil noch nie in einer Ausstellung zu sehen waren, so zum Beispiel Stucks vier Entwürfe für das legendäre Hygiene-Plakat aus dem Jahr 1911.

Die Ausstellung beinhaltet ebenso die frühe Collage von Kurt Schwitters „Wie Mädchen fallen“ (1924/26) mit einem Porträt von Franz von Stuck.

Die Ausstellung ist erstmals am Freitag, 18. Juli, 19 Uhr, anlässlich des Sommerfestes im Museum Villa Stuck geöffnet.

Was? Ausstellung "Der Prozess - wie Moderne entsteht"

Wann? ab Freitag, 18. Juli, 19 Uhr

Wo? Villa Stuck, Prinzregentenstraße 60

Die Ausstellung ist vom 19. Juli bis 18. Januar 2015 täglich außer Montag von 11 bis 18 Uhr sowie am ersten Freitag im Monat bis 22 Uhr zu sehen, der Eintritt beträgt 4 Euro.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.