Umbau beschlossen: Neue Wohnungen in der Klinik Schwabing

Die Stadt München beschließt den Umbau der Bettenhäuser im Klinikum Schwabing für 60 Millionen Euro.
von  AZ
Das Klinikum Schwabing.
Das Klinikum Schwabing. © imago images/Alexander Pohl

Schwabing - Das Schwabinger Krankenhaus verändert sich. Auf dem Gelände des Klinikums sollen in den denkmalgeschützten Bettenhäusern 1 und 2 insgesamt 132 Wohnungen entstehen. Nun hat das der Stadtrat beschlossen.

Entstehen sollen Ein- bis Vierzimmerwohnungen, die Mitarbeiter der städtischen München Klinik und der Münchenstift beziehen können. Zusätzlich wird es eine Kindertagesstätte geben.

In zwei Jahren soll der Umbau beginnen

Die Häuser stammen aus den Jahren 1907 und 1909. Anfang 2023 wird ihr Umbau beginnen.

Dann dauert es zwei weitere Jahre, bis die ersten Pflegekräfte einziehen können. Rund 60 Millionen Euro, schätzt man bei der Stadt, wird der Umbau kosten. 20 Millionen Euro sollen über das kommunale Wohnraumförderprogramm finanziert werden. Bauherr ist das Kommunalreferat.

Ursprünglich hatte die Stadt private Investoren ins Boot holen wollen, die hatten allerdings kein Interesse daran, die denkmalgeschützten Häuser zu sanieren und umzubauen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.