Umbau beschlossen: Neue Wohnungen in der Klinik Schwabing

Die Stadt München beschließt den Umbau der Bettenhäuser im Klinikum Schwabing für 60 Millionen Euro.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Klinikum Schwabing.
imago images/Alexander Pohl Das Klinikum Schwabing.

Schwabing - Das Schwabinger Krankenhaus verändert sich. Auf dem Gelände des Klinikums sollen in den denkmalgeschützten Bettenhäusern 1 und 2 insgesamt 132 Wohnungen entstehen. Nun hat das der Stadtrat beschlossen.

Entstehen sollen Ein- bis Vierzimmerwohnungen, die Mitarbeiter der städtischen München Klinik und der Münchenstift beziehen können. Zusätzlich wird es eine Kindertagesstätte geben.

In zwei Jahren soll der Umbau beginnen

Die Häuser stammen aus den Jahren 1907 und 1909. Anfang 2023 wird ihr Umbau beginnen.

Dann dauert es zwei weitere Jahre, bis die ersten Pflegekräfte einziehen können. Rund 60 Millionen Euro, schätzt man bei der Stadt, wird der Umbau kosten. 20 Millionen Euro sollen über das kommunale Wohnraumförderprogramm finanziert werden. Bauherr ist das Kommunalreferat.

Lesen Sie auch

Ursprünglich hatte die Stadt private Investoren ins Boot holen wollen, die hatten allerdings kein Interesse daran, die denkmalgeschützten Häuser zu sanieren und umzubauen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • hiertanzenvieleihrennamen am 18.06.2021 23:45 Uhr / Bewertung:

    Endlich bekommen die RIchtigen - Pflegepersonal - die dringend benötigten Wohnungen!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.