Über die Enstehung von Gewerkschaftshäusern

Die Häuser der Gewerkschaften sind schon immer Anlaufstellen für die Bevölkerung gewesen, wie sich das architektonisch auswirkt, zeigt ein Vortrag am Donnerstag.
Az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Im DGB Haus auf der Schwanthalerhöhe findet der Vortrag statt.
ho Im DGB Haus auf der Schwanthalerhöhe findet der Vortrag statt.

Schwanthalerhöhe - Um die Geschichte von Gewerkschaftshäusern geht es in einem Vortrag, der am Donnerstag, 26. Juni, im Gewerkschaftshaus gehalten wird. Ab 19 Uhr berichtet die Historikerin Anke Hoffsten über "Volkshäuser - Gewerkschaftshäuser - erbaut vor 1933".

Sie hat sich mit diesem Thema in ihrer Dissertation auseinandergesetzt. Vor allem wird Hoffsten auf die Geschichte und die Architektur der Häuser eingehen.

Was? Vortrag "Volkshäuser - Gewerkschaftshäuser - erbaut vor 1933"

Wann? Donnerstag, 26. Juni, 19 Uhr

Wo? Gewerkschaftshaus, Schwanthalerstraße 64

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.