U-Bahnhöfe in Moosach werden saniert

In den U3-Bahnhöfen Moosach und Moosacher St.-Martins-Platz werden in den nächsten Wochen bei Nachtarbeiten die Risse der Bahnsteigwände abgedichtet.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bei der Einweihung war alles noch neu: der U-Bahnhof am Moosacher St.-Martins-Platz.
Gregor Feindt Bei der Einweihung war alles noch neu: der U-Bahnhof am Moosacher St.-Martins-Platz.

Moosach - In den U3-Bahnhöfen Moosach und Moosacher St.-Martins-Platz Dort müssen jeweils in den Nachtstunden Risse abgedichtet werden. Um die Wände bearbeiten zu können, werden im U-Bahnhof Moosach in den nächsten Tagen einige Elemente der Wandverkleidung entfernt.

Im U-Bahnhof Moosacher St.-Martins-Platz muss Anfang März die gesamte Verkleidung vorübergehend demontiert werden. Die Arbeiten dauern pro Bahnhof etwa vier bis fünf Wochen.

Lesen Sie hier weitere News aus den Stadtvierteln

Anschließend werden die ausgebesserten Stellen über mehrere Wochen beobachtet, um eine nachhaltige Schadensbehebung sicherzustellen. Bis dahin bleiben die Bahnhofswände teils ohne Verkleidung.

Risse in Bahnhofs- und Tunnelwänden lassen sich nicht grundsätzlich vermeiden. Diese entstehen meist schon in der Bauphase, während der Beton aushärtet. Damit durch diese Risse nicht dauerhaft Wasser eindringen und Folgeschäden verursachen kann, werden die schadhaften Stellen mit Hilfe eines Abdichtungsmittels verschlossen.

Verpressarbeiten werden in der Regel in der kalten Jahreszeit durchgeführt, da sich die Risse dann aufgrund der tieferen Temperaturen etwas weiter öffnen und somit auch besser abgedichtet werden können.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.