Tulpen aus Eindhoven
Altstadt - Mitten im Herbst blühen die Tulpen – zumindest in der Wohnanlage der GEWOFAG am St.-Jakobs-Platz. Die auffälligen Tulpenstühle des Designprojekts „TULPI on Tour“ haben hier einen neuen Platz gefunden.
Anlässlich seines 125-jährigen Jubiläums hatte das Generalkonsulat der Niederlande dieses Projekt ins Leben gerufen. Designerstühle in Form von Tulpen „blühten“ über das Jahr verteilt an verschiedenen Orten in Bayern auf.
Beheimatet ist das Generalkonsulat jedoch in München. Und auch die Tulpenstühle haben jetzt einen festen Standort im Herzen der Landeshauptstadt – in einer Wohnanlage der kommunalen Wohnungsbaugesellschaft GEWOFAG.
Rob Zaagman, Generalkonsul des Königreichs der Niederlande in München, übergab die "TULPIS" an Sigismund Mühlbauer, Prokurist der GEWOFAG.
Im April 2014 werden sich die „TULPIS“ an ihrem eigentlichen Standort auf der Grünfläche am Künstlerhof in Neuhausen dauerhaft verwurzeln. Zusätzlich pflanzt die GEWOFAG dort mehr als 5.000 Tulpenzwiebeln.
Kreiert wurden die Tulpenstühle von dem niederländischen Designer Marco Manders aus der Brainport-Region Eindhoven, der niederländischen Technologie-Hochburg.
„Tulpi“ ist mehr als eine öffentliche Sitzgelegenheit: Er ist ergonomisch geformt und kann um bis zu 360 Grad gedreht werden. Dank praktischem Einklappmechanismus ist er vor Niederschlägen, Verschmutzungen und Blättern stets gut geschützt.
Die Umwelt schont er auch noch, denn: Der thermoplastische Kunststoff, aus dem er besteht, ist recyclebar. Mit „Tulpi“ gewann Marc Manders bereits den niederländischen Designpreis „GIO AWARD“ und erhielt das Gütesiegel „Dutch Design“ für innovative und hochwertige Designprodukte aus den Niederlanden.
- Themen:
- Gewofag