Tüten, so weit das Auge reicht

Milbertshofen - Wochenlang hatten auch sie für diesen besonderen Tag Plastiktüten gesammelt um gemeinsam mit Sea Life ein Zeichen für den Schutz der Schildkröten zu setzen. Weitere Tüten haben die Besucher in das Großaquarium mitgebracht, die von dem Aufruf gehört hatten.
„Die Beteiligung aller hat unsere Erwartungen bei weitem übertroffen. Wir hoffen auf noch viele weitere gebrauchte Tüten, denn es geht dabei vor allem um den Schutz dieser besonderen Meerestiere“, so das Team des Sea Life.
Für jede Plastiktüte spendet die Familienattraktion 10 Cent für die Schildkröten-Auffangstation auf der griechischen Insel Zakynthos. Plastiktüten die im Meer treiben, können für Meeresschildkröten tödlich sein: Sie halten die Tüten im Wasser für ihre Lieblingsspeise Quallen und ersticken entweder schon beim Verzehr oder sterben an der Verstopfung des Verdauungssystems.
Jetzt wurde auch der Anfang für den offiziellen Weltrekordversuch gemacht und ein Zeichen gesetzt: Die bunte Plastiktüten-Teilkette baumelte vom Dach des Aquariums und wurde anschließend von den begeisterten Schülern dazu eingesetzt, das größte Becken der Sonderausstellung „Abenteuer Schildkröte“ mit der Schnappschildkröte zu umwickeln.
Bis 9. Juni ist das Abgeben von Plastiktüten auch weiterhin noch möglich. Alles Wissenswerte rund um das Thema Schildkröte, viele Überraschungen und Mitmachaktionen erwartet die Besucher noch bis 16. Juni während der Schildkröten-Wochen.