Truderinger Christkindlmarkt

Beim Christkindlmarkt im Kulturzentrum gibt's viel Selbstgemachtes, eine Tombola, Musik und ein Kinderprogramm. Und jeder kann zum Wunscherfüller für kranke Kinder werden.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Beim Christkindlmarkt verkaufen Hobbykünstler ihre großen und kleinen Kunstwerke.
ho Beim Christkindlmarkt verkaufen Hobbykünstler ihre großen und kleinen Kunstwerke.

Beim Christkindlmarkt im Kulturzentrum gibt's viel Selbstgemachtes, eine Tombola, Musik und ein Kinderprogramm. Und jeder kann zum Wunscherfüller für kranke Kinder werden.

Trudering - Am Wochenende 30.11./ 01.12. findet der traditionelle Weihnachtsmarkt im Kulturzentrum von 10 bis 18 Uhr statt. Das ganze Haus – vom Festsaal bis in die Räume im ersten Stock – wird vom Verein Bürgerzentrum Trudering e.V. und vielen ehrenamtlichen Mithelfern weihnachtlich geschmückt, ebenso wie die Bäume rund ums Haus.

Der Truderinger Festring e.V. stiftet einen großen Christbaum, der beleuchtet auf der Wiese stehen wird. Über 70 Kunsthandwerker und Hobbykünstler bieten am Samstag und Sonntag ihre liebevoll hergestellten Waren an.

„Wichtig ist mir bei der Auswahl der Aussteller, dass nur selbst Gemachtes, Gebasteltes und Gestaltetes angeboten wird. Kommerzielle Verkäufer nehmen wir nicht auf. Deswegen hat unser Christkindlmarkt einen ganz besonderen Charme“, sagt Lotte Elenz, Vorstandsmitglied, Mitbegründerin und seit über 30 Jahren Organisatorin des Christkindlmarktes.

Die über 70 ausgewählten Kunsthandwerker bieten Unterschiedlichstes an: Weihnachtskugeln, Gestecke, Kränze und Krippen, Sterne, Kerzen, Stickereien und selbstgestaltete Weihnachtskarten.

Kinderprogramm

Für Kinderbetreuung ist auch gesorgt: Im ersten Stock, im Spielzimmer werden jeweils um 15 Uhr, 16 Uhr und 17 Uhr weihnachtliche Geschichten vorgelesen. Und am Sonntag, um 16:30 Uhr schaut der Nikolaus vorbei! Und er hat bestimmt wieder ein kleines Packerl für alle lieben Kinder dabei…

Große Tombola

Ganz viele Lose sind Treffer! Bei der großen Tombola können die Besucher 800 Preise gewinnen – von Spielzeug bis zu wertvollen Reisegutscheinen. Die schönen Gegenstände wurden von Lotte Elenz während des ganzen Jahres nach und nach ausgewählt und für die Tombola des Christkindlmarkts erstanden. Ein Los kostet nur 1 Euro. Der Erlös kommt sozialen und kulturellen Projekten des Hauses zu Gute.

Wunscherfüller werden

Wer Gutes tun will, kann „Wunscherfüller“ werden. Dieses schöne Projekt wurde von der Truderinger Stiftung „Kleine Hilfe“ ins Leben gerufen. Sie möchte in Kooperation mit dem Ambulanten Kinderhospiz München 25 schwerst- oder unheilbar kranken Münchener Kindern und ihren Geschwistern einen Herzenswunsch erfüllen.

Die auf 120 Zettel gemalten Wünsche im Wert von circa 20 Euro werden am großen Christbaum auf der Wiese aufgehängt. Wenn Sie „Wunscherfüller“ werden wollen, nehmen Sie einfach einen Zettel ab und erstehen den Wunsch in den folgenden Tagen. Die Geschenke werden von der Stiftung „Kleine Hilfe“ gesammelt, an das Ambulante Kinderhospiz weitergegeben und den kranken Kindern rechtzeitig vor Weihnachten überreicht.

Café Christkindl

Für das leibliche Wohl mit duftendem Glühwein, Bratwürsteln, Waffeln und vielen leckeren Kuchen ist natürlich auch gesorgt. Am Sonntagnachmittag ab 14 Uhr spielt Otto Kragler im „Café Christkindl“ weihnachtliche Musik.

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.