Trudering: Der Maibaum ist weg!

Der Truderinger Maibaum ist weg – bei Nacht und Nebel haben die berüchtigten Maibaumdiebe aus Unterbrunn bei Gauting das Traditionsstangerl aus dem Stadl des Truderinger Buam Festrings gestohlen.
von  Gabriele Mühlthaler
Hier ist er noch da: Der Truderinger Maibaum im Festring Stadl.
Hier ist er noch da: Der Truderinger Maibaum im Festring Stadl. © ho

München - In der Nacht von Sonntag auf Montag schlugen die Meisterdiebe aus Unterbrunn zu und klauten das 27 Meter lange Traditionsstangerl, das am 1. Mai aufgestellt werden soll, aus dem Stadl an der Feldbergstraße. 2013 hatten bereits die Perlacher Burschen zugeschlagen.

Lesen Sie hier: Moosacher Maibaum-Dieb bezirzt weibliches Wachpersonal

Eigentlich wäre der Maibaum im verschlossenen Stadl gut geschützt, zudem wurde er heuer immer bewacht. Doch die Unterbrunner hatten wohl Spione ausgeschickt. „Es war die einzige Nacht, wo nach 24 Uhr keiner mehr da war“, sagt Truderings Oberbua Franz Risch. Die Unterbrunner, auf deren Konto schon über 60 Maibaumdiebstähle gehen, nutzen die Gunst der Stunde und das gekippte Stadlfenster.

„Das ist Tradition und gehört dazu"

 

„Das haben sie aufgemacht und die Tore von innen geöffnet“, so Risch. Montagfrüh um fünf jedenfalls war der Stadl leer; niemand hatte von der aufwendigen Auflade- und Abtransport-Aktion, zu der etwa 50 Leute nötig waren, Wind bekommen. Erst am Abend meldeten sich die erfolgreichen Diebe und verabredeten einen Termin für die Auslöseverhandlung. Sauer auf die Unterbrunner ist Franz Risch nicht, er zollt ihnen sogar Respekt: „Das ist Tradition und gehört dazu. Die haben es sich verdient. Nach Gauting raus ist es ein weiter Weg.“

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.