Trotz Warnsignal und Gefahrenbremsung: Fußgänger in München von Tram erfasst und tödlich verletzt

Die Straßenbahn der Linie 18 kommt nicht mehr rechtzeitig zum Stehen und erfasst den Mann. Für den 47-Jährigen kommt jede Hilfe zu spät.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
34  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der 47-Jährige erlitt bei dem Unfall "schwerste Verletzungen" und verstarb noch vor Ort. (Symbolbild)
Der 47-Jährige erlitt bei dem Unfall "schwerste Verletzungen" und verstarb noch vor Ort. (Symbolbild) © imago images/Wolfgang Maria Weber

Auf der Landsberger Straße hat am Montag (27. Oktober) eine Straßenbahn einen Fußgänger erfasst. Der 47-Jährige erlag noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen.

Straßenbahn-Fahrer leitet noch Gefahrenbremsung ein: Tram erfasst Fußgänger

Wie die Polizei mitteilt, war die Tram der Linie 18 gegen 20 Uhr in Richtung Bayerstraße unterwegs, als der Mann die Straße auf Höhe der Hausnummer 35 in Richtung Max-Friedlaender-Bogen überquerte.

Der 25 Jahre alte Fahrer der Straßenbahn habe ein akustisches Warnsignal abgegeben und umgehend eine Gefahrenbremsung eingeleitet, hieß es weiter: "Dennoch konnte ein Zusammenstoß mit dem Fußgänger nicht verhindert werden." Der 47-Jährige erlitt bei dem Unfall "schwerste Verletzungen" und verstarb noch am Ort des Geschehens.

Während der Unfallaufnahme kam es nach Angaben der Polizei zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen. Ein Sachverständiger wurde zur Klärung des Unfallhergangs hinzugezogen, die Verkehrspolizei ermittelt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • Claudia38w vor 52 Minuten / Bewertung:

    vielleicht kam er besoffen vom augustiner raus als betrunkener checkt man auch gar nix mehr. Habe ich bei der wiesn gemerkt trotz starkem klingeln mit dem rad hatten die besoffenen fußgänger die am radweg gingen nulll reaktion gezeigt

    Antworten lädt ... Kommentar melden
  • Tonio vor 2 Stunden / Bewertung:

    Schrecklich! Was für ein furchtbarer Unfall! In den letzten Jahren gab es schon so viele Straßenbahnunfälle. Meines Erachtens sind die Trams mit ihrem langen Bremsweg viel zu schnell unterwegs, so dass es immer wieder Unfälle geben wird. Im Grunde braucht die Tram einen eigenen Gleisbereich nur für sich, um ihre Vorteile auszuspielen. In einer dichten Innenstadt mit unzähligen Querungen von anderen Verkehrsteilnehmern geht das nicht, so dass die Straßenbahn da nur bedingt geeignet ist.

    Antworten lädt ... Kommentar melden
  • huraxdax vor einer Stunde / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Tonio

    Natürlich braucht die Tram ihren eigenen Gleisbereich, dann funktioniert es auch mit der Pünktlichkeit.
    Sorry - wenn ich abseits der offiziellen Querungen (Ampeln, Fußgängerüberwege) eine 4spurige, in der Regel vielbefahrene Straße und den dazwischen räumlich durch tiefe Bordsteine abgetrennten 2 Gleisen rennen muss, dann ist das extremst fahrlässig!

    Antworten lädt ... Kommentar melden
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.