Trickdiebe klauen Seniorin (82) Tresor!

Zwei Männer geben vor, die Pelze einer Seniorin kaufen zu wollen. Sie bringen sie schließlich so weit, dass sie ihnen ihren Tresor zeigt. Ein fataler Fehler.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Zwei Männer geben vor, die Pelze einer Seniorin kaufen zu wollen. Sie bringen sie schließlich so weit, dass sie ihnen ihren Tresor zeigt. Ein fataler Fehler.

Obermenzing - Am Dienstag, 06. August, erhielt eine 82-jährige Rentnerin aus Obermenzing einen Anruf von einem unbekannten Mann. Der fragte sie, ob sie Pelzmäntel oder sonstige alte Sachen zu verkaufen hätte. Da die Seniorin dies bejahte, vereinbarte der Mann mit ihr einen Termin für den darauffolgenden Tag.

Gegen 08.30 Uhr kamen dann tatsächlich zwei unbekannte Männer zu der Frau und ließen sich unter anderem ihre Pelze zeigen. Sie gaben sich interessiert und wollten die Pelze am Donnerstag abholen, da sie angeblich nicht genug Geld dabei hatten.

Anschließend fragten sie die Frau, ob sie auch Gold zu verkaufen habe. Die arglose Rentnerin zeigte den Männern nunmehr ihren kleinen Tresor, in dem sie eine wertvolle Münzsammlung sowie diversen Schmuck und einen größeren Bargeldbetrag verwahrte. Einer der Männer fragte die Rentnerin, ob sie ihm nicht eine Krügerrandmünze schenken könnte, da er arm sei. Dieser Bitte kam die Obermenzingerin schließlich nach.

Die fremden Männer hielten sich für rund zwei Stunden in der Wohnung auf, wobei einer von ihnen dabei auch längere Zeit unbeaufsichtigt war, und verabschiedeten sich schließlich. Erst zwei Tage später, am Donnerstag, fiel der Seniorin auf, dass die unbekannten Männer ihren Tresor mitgenommen hatten. Daraufhin verständigte sie die Polizei.

 

Täterbeschreibung:

 

1.) Ca. 40 Jahre alt, ca. 170 cm groß, dick; bekleidet mit Pulli mit Aufschrift, Jeans; 2.) Ca. 40 Jahre alt, ca. 170 – 180 cm groß, dick;

 

Zeugenaufruf:

 

Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 65, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.