Trickbetrüger bestehlen Rentnerin (82)
Eine 83-jährige Sendlingerin ist Opfer von Trickbetrügern geworden. Die gaben sich erst als Verwandte, dann sogar als Polizisten aus.
Untersendling - Am Mittwoch, 25. Juni, gegen 11 Uhr, klingelte eine ca. 60 Jahre alte Frau an der Wohnung einer 82-jährigen Rentnerin. Sie teilte der Rentnerin mit, dass sie sich freue, sie wieder zu sehen. Obwohl der Rentnerin die Dame völlig unbekannt war, ließ sie sie in ihre Wohnung. Dort erklärte die Unbekannte, sie wolle in Deutschland bleiben und ihr fehle dafür jedoch Geld. Sie bat die Rentnerin um mindestens 1.000 Euro, die sie selbstverständlich zurückzahlen werde. Nachdem die Seniorin die Frau zunächst abgewiesen hatte, verließ sie die Wohnung wieder. Gegen 15.00 Uhr sprach die unbekannte ca. 60-Jährige erneut bei der Seniorin vor und wiederholte ihr Ansinnen. Die 82-Jährige ließ sich jetzt erweichen und übergab der Täterin 1.000 Euro in bar.
Die unbekannte 60-Jährige ist danach nicht mehr bei der Rentnerin erschienen. Am nächsten Tag, gegen 11 Uhr, erhielt die 82-Jährige einen Anruf eines unbekannten Mannes. Dieser gab sich als Polizist von der Ettstraße aus und nahm Bezug auf den Vorfall vom Vortag. Er verlangte, dass die Seniorin 10.000 Euro von ihrem Konto abhebe, da er das Geld in ihrer Wohnung überprüfen müsse.
Die wohl bereits ziemlich altersdemente Seniorin kam dieser Aufforderung zwar nach, wurde jedoch von einem Angestellten ihrer Hausbank darüber aufgeklärt, dass hier offensichtlich ein Betrugsversuch vorliegt. Daraufhin erstattete sie Anzeige bei der Polizei.
Täterbeschreibung:
Weiblich, ca. 60 Jahre alt, ca. 170 cm groß, orientalisches Aussehen, schwarze, glatte, nackenlange Haare.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 65, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
- Themen:
- Polizei
- Polizeipräsidium München