Tierpark Hellabrunn: Kuppel des Elefantenhauses gesprengt

Die Kuppel des Elefantenhauses im Tierpark Hellabrunn wurde gesprengt: Am frühen Freitagmorgen kam es zur Zündung. Innerhalb weniger Sekunden stürzte die 18 Meter hohe Konstruktion in sich zusammen.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Kuppelskelett des Elefantenhauses
Tierpark Hellabrunn/Marc Müller 25 Das Kuppelskelett des Elefantenhauses
Am frühen Freitagmorgen wurde die Kuppel des Elefantenhauses gesprengt.
Tierpark Hellabrunn/Marc Müller 25 Am frühen Freitagmorgen wurde die Kuppel des Elefantenhauses gesprengt.
Am frühen Freitagmorgen wurde die Kuppel des Elefantenhauses gesprengt.
Tierpark Hellabrunn/Marc Müller 25 Am frühen Freitagmorgen wurde die Kuppel des Elefantenhauses gesprengt.
Die Stützkonstruktion des Elefantenhauses
Tierpark Hellabrunn/Marc Müller 25 Die Stützkonstruktion des Elefantenhauses
Vorbereitungsarbeiten für die SprengungFoto
Tierpark Hellabrunn/Marc Müller 25 Vorbereitungsarbeiten für die SprengungFoto
Vorbereitungsarbeiten für die Sprengung
Tierpark Hellabrunn/Marc Müller 25 Vorbereitungsarbeiten für die Sprengung
Eine Drohne machte Bilder von der Sprengung
Tierpark Hellabrunn/Marc Müller 25 Eine Drohne machte Bilder von der Sprengung
Die Sprengung der Elefantenhaus-Kuppel aus dem Blickwinkel der Drohne
Tierpark Hellabrunn/Marc Müller 25 Die Sprengung der Elefantenhaus-Kuppel aus dem Blickwinkel der Drohne
Die Sprengung der Elefantenhaus-Kuppel aus dem Blickwinkel der Drohne
Tierpark Hellabrunn/Marc Müller 25 Die Sprengung der Elefantenhaus-Kuppel aus dem Blickwinkel der Drohne
Die Sprengung der Elefantenhaus-Kuppel aus dem Blickwinkel der Drohne
Tierpark Hellabrunn/Marc Müller 25 Die Sprengung der Elefantenhaus-Kuppel aus dem Blickwinkel der Drohne
Die Sprengung der Elefantenhaus-Kuppel aus dem Blickwinkel der Drohne
Tierpark Hellabrunn/Marc Müller 25 Die Sprengung der Elefantenhaus-Kuppel aus dem Blickwinkel der Drohne
Die Sprengung der Elefantenhaus-Kuppel aus dem Blickwinkel der Drohne
Tierpark Hellabrunn/Marc Müller 25 Die Sprengung der Elefantenhaus-Kuppel aus dem Blickwinkel der Drohne
Die Sprengung der Elefantenhaus-Kuppel aus dem Blickwinkel der Drohne
Tierpark Hellabrunn/Marc Müller 25 Die Sprengung der Elefantenhaus-Kuppel aus dem Blickwinkel der Drohne
Die Sprengung der Elefantenhaus-Kuppel aus dem Blickwinkel der Drohne
Tierpark Hellabrunn/Marc Müller 25 Die Sprengung der Elefantenhaus-Kuppel aus dem Blickwinkel der Drohne
Die Sprengung der Elefantenhaus-Kuppel aus dem Blickwinkel der Drohne
Tierpark Hellabrunn/Marc Müller 25 Die Sprengung der Elefantenhaus-Kuppel aus dem Blickwinkel der Drohne
Die Sprengung der Elefantenhaus-Kuppel aus dem Blickwinkel der Drohne
Tierpark Hellabrunn/Marc Müller 25 Die Sprengung der Elefantenhaus-Kuppel aus dem Blickwinkel der Drohne
Die Sprengung der Elefantenhaus-Kuppel aus dem Blickwinkel der Drohne
Tierpark Hellabrunn/Marc Müller 25 Die Sprengung der Elefantenhaus-Kuppel aus dem Blickwinkel der Drohne
Die Sprengung der Elefantenhaus-Kuppel aus dem Blickwinkel der Drohne
Tierpark Hellabrunn/Marc Müller 25 Die Sprengung der Elefantenhaus-Kuppel aus dem Blickwinkel der Drohne
Die Sprengung der Elefantenhaus-Kuppel aus dem Blickwinkel der Drohne
Tierpark Hellabrunn/Marc Müller 25 Die Sprengung der Elefantenhaus-Kuppel aus dem Blickwinkel der Drohne
Die Sprengung von oben
Tierpark Hellabrunn/Marc Müller 25 Die Sprengung von oben
Am frühen Freitagmorgen wurde die Kuppel des Elefantenhauses gesprengt.
Tierpark Hellabrunn/Marc Müller 25 Am frühen Freitagmorgen wurde die Kuppel des Elefantenhauses gesprengt.
Am frühen Freitagmorgen wurde die Kuppel des Elefantenhauses gesprengt.
Tierpark Hellabrunn/Marc Müller 25 Am frühen Freitagmorgen wurde die Kuppel des Elefantenhauses gesprengt.
Am frühen Freitagmorgen wurde die Kuppel des Elefantenhauses gesprengt.
Tierpark Hellabrunn/Marc Müller 25 Am frühen Freitagmorgen wurde die Kuppel des Elefantenhauses gesprengt.
Die Tiere ließen sich von der Sprengung nicht beirren
Tierpark Hellabrunn/Marc Müller 25 Die Tiere ließen sich von der Sprengung nicht beirren
Die Tiere ließen sich von der Sprengung nicht beirren
Tierpark Hellabrunn/Marc Müller 25 Die Tiere ließen sich von der Sprengung nicht beirren

 München - Die Kuppel des Elefantenhauses im Tierpark Hellabrunn ist Geschichte: Am frühen Morgen des 12. September 2014 gab Sprengmeister Eduard Reisch das Signal zur Zündung - und innerhalb weniger Sekunden stürzte die 18 Meter hohe und rund 300 Tonnen schwere Stahlbetonkonstruktion in sich zusammen.

Das Ereignis fand lang vor Beginn des Besuchereinlasses statt, war wochenlang vorbereitet worden und wurde begleitet von sorgfältig geplanten Maßnahmen, um die Sicherheit von Mensch und Tier zu gewährleisten. „Die Sprengung war fachlich, logistisch und organisatorisch eine echte Herausforderung, aber alles hat hervorragend funktioniert“, lobte Tierparkdirektor Rasem Baban die Zusammenarbeit zwischen Sprengteam, Baustellenleitung, Polizei und den Sicherheitsbeauftragten des Tierparks im Anschluss.

 Die Elefanten und die Tiere der angrenzenden Anlagen hatten den Morgen gut geschützt in ihren Stallungen verbracht; ihre vertrauten Tierpfleger hielten sich in der Nähe auf, um nötigenfalls beruhigend eingreifen zu können. Nachdem das Elefantenhaus seit Wochen Baustelle ist, haben sich Elefantenkind Ludwig und seine Familie inzwischen gut an Lärm und zeitweilige Erschütterungen gewöhnt. Sie waren zudem von den Pflegern in letzter Zeit noch an zusätzliche ungewöhnliche Geräusche gewöhnt worden und durchlebten daher nun die wenigen Sekunden der Sprengung eher gleichmütig. Revierleiter Andreas Fries hierzu: „Jede Silvesternacht mit der stundenlangen Knallerei bedeutet deutlich mehr Stress für die Tiere. Allerdings werden wir heute trotzdem vorsorglich auf die Elefanten-Show verzichten.“

Lesen Sie auch: Stromausfall überrascht Münchner am Morgen

Auch Sprengmeister Eduard Reisch zeigte sich mit Verlauf und Ergebnis der Sprengung zufrieden: „Wir haben hier eine Lockerungssprengung durchgeführt, das heißt die Kuppel und die Stützkonstruktion wurden mit rund 250 Kilogramm Sprengstoff, verteilt auf rund 2500 Bohrlöcher, innerhalb von Sekundenbruchteilen in kleine Teile gesprengt. Von außen konnte man da wenig sehen, weil alle Dächer und Öffnungen mit schweren Sprengschutzmatten und dicken Vlieslagen bedeckt waren. Das Kiesfallbett im Gebäude hat die Erschütterung gemindert und durch das feuchte Wetter der letzten Tage ist auch die Staubentwicklung so gering geblieben, dass sie keine Belastung darstellt, weder für die Tiere noch für die Besucher.“

Das denkmalgeschützte Elefantenhaus wurde 1914 im byzantinischen Stil von dem Münchner Architekten Emanuel von Seidl erbaut. Seine Kuppel, eine Konstruktion aus Stahlbeton und Glas, ist eine der ersten freitragenden Stahlbetonkuppeln weltweit. Das Gebäude war Ende 2010 wegen akuter Einsturzgefahr gesperrt worden, später beschloss der Aufsichtsrat die Sprengung und originalgetreue Neukonstruktion der Kuppel. Die Stadt München unterstützt die Sanierung mit 15 Millionen Euro; ob der Denkmalschutz bestehen bleibt, steht allerdings noch nicht fest.

Das Elefantenhaus wird nun aufwendig saniert und nach neuesten Erkenntnissen für die optimale Elefantenhaltung gestaltet. „Unser Hellabrunner Wahrzeichen soll äußerlich wieder so aussehen wie vor 100 Jahren, innen aber wird es heller und weitläufiger - die Tiere werden mehr Platz haben, und die Besucher werden sie besser sehen können“, betonte Christine Strobl, Aufsichtsratsvorsitzende und 3. Bürgermeisterin, und wies darauf hin, dass die Sicherheit von Mensch und Tier ebenso wie wirtschaftliches und energieeffizientes Bauen relevante Fragen seien, die es zu berücksichtigen gelte.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.