Theater: "Tragische Komödien"

In "Tragische Komödien" spielen acht Laienschauspieler 35 Rollen und lachen absurde Regeln und Systeme einfach weg.  
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Schauspielkurs der Linie 1 spielt „Tragische Komödien“ von Catherine Anne.
ho Der Schauspielkurs der Linie 1 spielt „Tragische Komödien“ von Catherine Anne.

In "Tragische Komödien" spielen acht Laienschauspieler 35 Rollen und lachen absurde Regeln und Systeme einfach weg. 

Moosach - Catherine Annes Stück lädt dazu ein, die soziale Realität mit künstlerischer Wachheit zu betrachten. Eine Realität, in der die Krise zum Selbstzweck und Vorwand wird, sofern man sie nicht hinterfragt. - Vincent Kraupners Inszenierung betont die Lebendigkeit des Worts und den lebensrettenden Humor gegenüber oftmals absurden Regeln und Systemen, die über uns bestimmen. In „Tragische Komödien“ soll darüber gelacht werden.

„Tragische Komödien“ ist aufgeteilt in kurze Sequenzen mit einer Fülle von Rollen - in weit größerer Zahl als die der SchauspielerInnen. Die zahlreichen Figuren stehen vor der Wahl, für ihre Überzeugungen einzustehen oder Kompromisse einzugehen; die eigene Würde zu bewahren oder beim heuchlerischen Spiel von Macht- und Abhängigkeitsbeziehungen im täglichen Leben mitzumachen.

Das Erfolgsstück "Tragische Komödien" von Catherine Anne in der Inszenierung von Vincent Kraupner feiert am 11. April im Pelkovenschlössl Premiere feiern. Alle Darsteller sind Teilnehmer des Schauspielkurses der Linie 1 (der seit 2011 unter der Leitung von Vincent Kraupner regelmäßig stattfindet), sie kommen überwiegend aus Moosach. Die Produktion steht im künstlerischen Austausch mit der Theatergruppe des französischsprachigen Lycée Jean Renoir in München, die im Mai 2014 ebenfalls „Tragische Komödien/ Comédies tragiques“ aufführen wird – in französischer Sprache.

Premiere der deutschsprachigen Erstaufführung: 11. April, 20 Uhr

Weitere Aufführungen: Sa, 12. April, 20 Uhr; So, 13. April, 18 Uhr

Wo: Kultur- und Bürgerhaus Pelkovenschlössl, Moosacher St. Martins-Platz 2

Karten: www.dielinie1.de (Webshop) sowie an den Moosacher VVK-Stellen (Robra-Optik, Pelkoven-Apotheke)

 

 

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.