Teures Pflaster im Süden
Von Januar 2012 bis Ende Januar 2013 haben Privatleute und Immobilienmakler in Solln 289 Häuser, 800 Wohnungen und 32 Grundstücke angeboten.
Solln - Der Münchner Immobilienmakler Rainer Fischer hat die Bewegungen auf dem Sollner Grundstücksmarkt unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Eine exakte Aufschlüsselung der Immobilien- und Quadratmeterpreise im Stadtviertel.
Die Aufstellung im Einzelnen:
* Häusermarkt Solln: Bestandsbauten und Neubauten unterscheiden sich preislich, wobei die Quadratmeterpreise bei Neubauten im Schnitt niedriger liegen als bei Bestandsbauten. Bei den Bestandsbauten standen zum Verkauf: 88 Einfamilienhäuser mit Quadratmeterpreisen bei rund 6600 Euro, 33 Doppelhaushälften zu 6350 Euro pro Quadratmeter, 24 Reihenhäuser mit etwa 4500 Euro pro Quadratmeter, 13 Reiheneckhäuser im Mittel bei 4800 Euro pro Quadratmeter, 19 Mehrfamilienhäuser (ca. 4450) und 30 Villen/Bungalows bei etwa 7850 Euro pro Quadratmeter.
Neubauten waren im Schnitt günstiger, abgesehen von den elf Villen/Bungalows. Hier lagen die Quadratmeterpreise für Neubauten bei 8400 Euro. "Sonst waren hier 14 Einfamilienhäuser mit 5800 €/m², 37 Doppelhaushälften mit 6200 €/m², fünf Reihenhäuser zu rund 4000 €/m² und elf Reiheneckhäuser mit ca. 4300 €/m² offeriert", so Fischer in seinem Marktbericht.
* Wohnungsmarkt Solln: Alles in allem boten Privatleute und Immobilienmakler 661 gebrauchte Wohnungen an. Hauptbestandteil waren die 553 Eigentumswohnungen. Die Quadratmeterpreise für angebotene Bestandswohnungen aller Kategorien bewegten sich zwischen 4900 und 5.500 Euro. Neue Wohnungen waren im Schnitt für 6100 Euro pro Quadratmeter annonciert. Schwerpunkt waren 98 neue Eigentumswohnungen.
* Grundstücksmarkt Solln: Insgesamt standen rund 32 Grundstücke zu durchschnittlichen Quadratmeterpreisen von 1450 Euro zum Verkauf. Die durchschnittlichen Immobilienpreise für Grundstücke zum Bau von Einfamilienhäusern lagen bei rund einer Million Euro. Bei einer durchschnittlichen Größe von 718 Quadratmetern lagen die Preise im Mittel bei 1400 Euro.
- Themen: