Tausche Handy gegen Schleiereule
Thalkirchen - Die Idee ist simpel, das Ergebnis äußerst effizient: Schon ausgediente, aber nur ein paar Tage alte Handy und Smartphones hat die Weka Mediengruppe München für eine Recycling-Aktion gesammelt und am Donnerstag dem Tierpark Hellabrunn geschenkt.
Das Unternehmen hat den Mobilfunkanbieter gewechselt. Die Mobiltelefone können jetzt recycelt werden. "Das spart Rohstoffe wie Tantal und Koltan", freut sich Tierparkdirektor Andreas Knierim über die Aktion. "So wird zum Beispiel weiterer Raubbau im Regenwald des zentralafrikanischen Kongo vermieden." Dort leben viele Berggorillas.
Auf den Humboldtpinguinen, den Sumatra-Orang-Utans und den niedlichen jungen Drill-Affen soll die Sammlung helfen. Der Erlös aus dem Verkauf der ausgedienten Telefone fließt in das Artenschutzprogramm des Münchner Tierparks Hellabrunn.
Die Weka ist im Tierpark zudem jetzt Pate für das Schleiereulen-Küken namens Norman, teilt die Mediengruppe mit. Gemeint ist die jüngste von vier Hellabrunner Schleiereulen, die im April geboren sind. Typisch für die Küken sind ihre weiße Brust, und der schwarze Farbring am Fuß.
Die ersten Flugversuche machen die Küken zur Sicherheit an einer langen Schnur. Sie trainieren für die Show in der neuen Vogeltribüne im Tierpark, die täglich um 13 Uhr zu sehen sein soll. Norman ist der Schnellste, teilen die stolzen Paten mit. "Obwohl er der Kleinste ist, überflügelt er seine Geschwister Nanu, Nana und Nacho bereits beim Flugtraining."
- Themen:
- Tierpark Hellabrunn