Taizé-Lieder im Liebfrauendom

Zu einer „Nacht der Lichter“ lädt das Erzbischöfliche Jugendamt München und Freising für Freitag, 29. November, um 19.30 Uhr in den Münchner Liebfrauendom ein.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In der Frauenkirche wird gebetet.
AZ-Archiv In der Frauenkirche wird gebetet.
Carbonatix Pre-Player Loader

Audio von Carbonatix

Altstadt - Jugendliche aus allen christlichen Konfessionen sind eingeladen, mit Taizé-Liedern, Texten, Gebeten und Stille bei Kerzenlicht den Anfang des Advents zu feiern. Mitveranstalter sind der Bund der Deutschen Katholischen Jugend in der Region München sowie die Evangelische Jugend München.

Das Gebet wird vorwiegend von einem Team aus Ehrenamtlichen vorbereitet. Im Anschluss an den Gottesdienst ist Gelegenheit zur Begegnung im Dompfarrheim, Frauenplatz 1.

Taizé-Gebete finden in der Zeit vor Weihnachten in vielen deutschen und europäischen Städten statt. Damit soll auch zum Europäischen Jugendtreffen von Taizé, das vom 28. Dezember 2013 bis zum 1. Januar 2014 in Straßburg und Umgebung stattfindet, eingeladen werden.

„Die Jugendlichen wollen bei der Veranstaltung ein Zeichen für Versöhnung setzen“, erklärt Markus Lentner, Referent für Ministrantenarbeit und religiöse Bildung im Erzbischöflichen Jugendamt, der die Veranstaltung verantwortet: „Wir bereiten uns gemeinsam und länderübergreifend auf das Europäische Jugendtreffen vor und beten zusammen für den Frieden in der Welt und Vertrauen unter allen Menschen.“

Zum Europäischen Jugendtreffen mit Zehntausenden junger Menschen lädt die Gemeinschaft von Taizé traditionell über den Jahreswechsel ein. Die Jugendlichen erwartet ein fünftägiges Programm mit Begegnungen, Workshops und Gebeten.

Ursprung der Bewegung ist die Gemeinschaft von Taizé, ein ökumenischer Orden im Osten Frankreichs, zu dem heute etwa 100 Brüder aus 25 Nationen gehören. Im Mittelpunkt stehen drei tägliche gemeinsame Gebete.

„Das größte Anliegen des Ordens ist es, Frieden in die Welt zu bringen“, so Markus Lentner. Zu den Gebetstreffen der Gemeinschaft reisen jährlich Hunderttausende junger Menschen. In vielen Gemeinden in ganz Europa finden regelmäßige Taizé-Gebete im kleineren Rahmen statt, die sich an die Gestaltung der Gebete in Taizé anlehnen: Zeiten der Einkehr bei Liedern, Texten und in der Stille.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.