Tagung: Die tägliche Bilderflut

Die Wirkung von Bildern soll bei einer Tagung an der Hochschule in der Baierbrunner Straße beleuchtet werden. Mit dabei sind auch Professoren von der LMU.
von  Almut Ringleben
Wie viele Bilder sieht man sich pro Tag an?
Wie viele Bilder sieht man sich pro Tag an? © SDI München

Obersendling - Die Hochschule für Angewandte Sprachen lädt zu der Tagung "Bild, Abbild, Terrbild" ein. Am 16. Mai um 19 Uhr in die Baierbrunner Straße 28.

Der Veranstalter über den Hintergrund:

"Jeden Tag werden wir mit Unmengen von Bildern konfrontiert, welche bewusst oder unbewusst auf uns wirken, Informationen vermittlen und unser Handeln lenken. Die Aussage eines Bildes wird jedoch von jedem Menschen unterschiedlich definiert und aufgrund von persönlichen Werten und Normen interpretiert.

Deshalb kann ein Bild je nach Situation, Lebensumstand, seelischer Verfassung und vielen anderen Einflüssen vielseitig gedeutet werden und unterschiedliche Wirkungen hervorrufen."

Den Einführungsvortrag wird Professor Hans Bernd Brosius, Leiter der sozialwissenschaftlichen Fakultät an der LMU München, halten.

Um das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten, wird es im Anschluss an den Hauptvortrag eine Podiumsdiskussion mit weiteren Experten geben:

* Professor Thomas Hanitzsch, Kommunikationswissenschaften LMU

* Bernd Werner, Geschäftsleitung Gruppe Nymphenburg

* Professor Wolf Groß, Agentur W.D.Gross

* Johannes Simon, Pressefotograf

Die Veranstaltung im Audimax, Raum B205, wird moderiert von Professor Florian Feuser von der Hochschule für Angewandte Sprachen und ist wohl vor allem an Studenten gerichtet.

Der Eintritt ist frei.

Eine digitale Fotoausstellung des Pressefotografen Johannes Simon wird den Abend abrunden.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.