Tagebuch von junger Jüdin ausgestellt

Gleich vorweg: Es handelt sich nicht um das Tagebuch von Anne Frank, sondern das von Klaartje de Zwarte-Walvisch aus Amsterdam. Am Donnerstag, 25. Februar, wird es im NS-Dokuzentrum vorgestellt.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Besucher im NS-Dokumentationszentrum.
Orla Connolly/ho Besucher im NS-Dokumentationszentrum.

Maxvorstadt - Das Tagebuch, das erst vor wenigen Jahren entdeckt wurde, ist das tägliche Protokoll ihrer Erlebnisse von März bis zum Juli 1943 - am 16. Juli wurde Klaartje mit ihrem Mann in Sobibór ermordet. Kurz bevor sie in den Zug zum Vernichtungslager steigen musste, übergab sie das Tagebuch heimlich einem Verwandten. In dessen Nachlass wurde es mehr als 60 Jahre nach Kriegsende entdeckt.

Das NS-Dokumentationszentrum und der Verlag C.H. Beck stellen das Tagebuch am Donnerstag, 25. Februar, um 19 Uhr im NS-Dokumentationszenrum, Brienner Straße 34, vor. Die Freiburger Historikerin Dr. Katja Happe gibt eine Einführung. Bibiana Beglau, Ensemblemitglied des Münchner Residenztheaters, liest aus dem Tagebuch.

Der Eintritt ist frei. Eine Voranmeldung ist per E-Mail an veranstaltungen.nsdoku@muenchen.de möglich.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.