Studentin jagt ihre WG in die Luft

Fensterglas springt, Türen werden aus den Angeln gehoben und Risse ziehen sich durch die Decken und Wände. Und alles nur, weil eine Studentin Abendessen machen will...
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Fensterglas springt, Türen werden aus den Angeln gehoben und Risse ziehen sich durch die Decken und Wände. Und alles nur, weil eine Studentin Abendessen machen will...

Sendling - Am Mittwoch, den 26. März gegen 19.20 Uhr, wollte eine 27-jährige Studentin in der Küche ihrer 3-Zimmer- Wohngemeinschaft in der Waldfriedhofstraße Abendessen kochen. Auf der hinteren rechten Kochfläche stand ein Campinggaskocher mit eingesetzter Kartusche, den sie eigentlich dort hingestellt hatte, um ihn später wegzuwerfen. Keine gute Idee.

Denn als die Studentin gerade nicht direkt vor dem Herd stand, explodierte die Gaskartusche: Die junge Frau hatte versehentlichdie falsche Herdplatte angeschaltet. In der Küche flogen Teile des Campingkochers durch die Luft, beschädigten den Herd und die Dunstabzugshaube. Durch die Druckwelle wurden die Küchenfenster auf den Balkon gedrückt, Fensterglas zersprang, die Türen der anderen Zimmer wurden aus den Türstöcken gedrückt. An allen Zimmer entstanden Risse am Übergang zwischen Wänden und Decke.  

Wie durch ein Wunder zog sich die Studentin durch den kurzen Feuerball lediglich leichte Ansengungen an den Haaren und Augenbrauchen zu. Sie kam zur vorsorglichen Untersuchung in ein Krankenhaus. Ihre beiden 27- und 28-jährigen Mitbewohnerinnen, die zum Zeitpunkt der Explosion in ihren Zimmern waren, blieben bis auf einen kleinen Schock unverletzt. Der Schaden beträgt geschätzte 15.000,00 Euro.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.