Studenten entwickeln den Rennwagen der Zukunft

Der studentische Kreativ-Wettbewerb "Formula Student" sucht noch bis Donnerstag Teilnehmer für das aktuelle Projekt: Die Konstruktion eines Rennwagens.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Maxvorstadt - Schon während des Studiums Kontakte in der Wirtschaft und Industrie zu knüpfen, ist für viele Absolventen ein wichtiger Pluspunkt bei der späteren Jobsuche.

Eine solche Gelegenheit ist der Konstruktionswettbewerb "Formula Student": Teams aus technischen, wirtschaftlichen und kreativen Studiengängen entwickeln dabei einen Formel-Rennwagen, der schließlich die kritische Prüfung einer Fachjury bestehen muss.

Gekührt wird am Ende das beste Gesamtpaket aus Konstruktion, Rennperformance, Finanzplanung und Verkaufsargumenten.

Mit der Info-Veranstaltung am Donnerstag, den 4. April, endet die diesjährige Bewerbungsfrist für interessierte Studenten aus den Fakultäten BWL, Wirtschaftsingenieurwesen, Design, Informatik und der Technische Redaktion. Zudem sind freilich auch Studierende der Fahrzeugtechnik, Maschinenbau und Elektrotechnik gefragt.

Während der Veranstaltung stellt das Team das Projekt im Detail vor. Zusätzlich erläutern ehemalige Teammitglieder, was ihnen die Teilnahme an „Formula Student“ für ihre berufliche Karriere gebracht hat und VertreterInnen aus der Industrie erklären, aus welchen Gründen sie Mitglieder des „Formula Student“-Teams der Hochschule München in ihrer Personalauswahl bevorzugen.

Info-Veranstaltung: 4. April 2013 um 19 Uhr im Roten Würfel (Lothstraße 64), Raum 1.046

Bewerbungen sind per E-Mail möglich: bewerbung@munichmotorsport.de

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.