Strenge Regeln für die Harlachinger Burschen!

Zu laut, zu wild, zu lang: Anwohner und Senioren haben sich über das Harlachinger Burschenfest beschwert. Darf es 2014 trotzdem stattfinden?
Anne Hund |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Auflagen für das Harlachinger Burschenfest sind strenger geworden. Die Stadt spricht von einem "Kompromiss" für alle Seiten.
Harlachinger Burschen 2 Die Auflagen für das Harlachinger Burschenfest sind strenger geworden. Die Stadt spricht von einem "Kompromiss" für alle Seiten.
Die gute Laune wollen sich die Besucher und die Gäste nicht verderben lassen.
Harlachinger Burschen 2 Die gute Laune wollen sich die Besucher und die Gäste nicht verderben lassen.

Zu laut, zu wild, zu lang: Anwohner und Senioren haben sich über das Harlachinger Burschenfest beschwert. Das hat Konsequenzen.

Harlaching - "Rudelweise Betrunkene" und "sich übergebende Wildbiesler": Erst hatten sich mehrere Anwohner beschwert und 285 Unterschriften gegen das Harlachinger Burschenfest am Säbener Platz gesammelt.

Danach war es die örtliche Seniorenvertretung, die den "unerträglichen Feierlärm" und die "verunreinigten Straßen" nach dem Burschenfest an der Oberbiberger Straße kritisiert hat (AZ berichtete).

Vor allem viele junge Münchner haben sich nach diesem Streit gefragt: Wird das beliebte Sommerfest mit Bierzelt und Musik wie gewohnt am Säbener Platz stattfinden?

Wie die AZ erfahren hat, wollen die Harlachinger Burschen - Ärger hin oder her - an der Veranstaltung festhalten. Auch der Bezirksausschuss unterstützt die Veranstaltung generell. Bei der Stadt liegt eine entsprechende Anfrage für 2014 vor. Im KVR ist nun von einem "Kompromiss" für alle Seiten die Rede.

Ergebnis: Die abendliche Feierei am Säbener Platz darf anders als früher nicht über Mitternacht hinausgehen, um Punkt 23 Uhr ist heuer Schluss. Die Live-Musik darf nur noch bis 22 Uhr spielen, "die Lautstärke wird kontrolliert", sagt Christopher Habl im Kreisverwaltungsreferat. Bier dürfen die Burschen nur noch bis 22.30 Uhr ausschenken.

"Die Burschen sind sehr bemüht und wollen sich an die Regeln halten." Auch die Anwohner dürften zufrieden sein, so Habl.

Im Gegenzug für die strengen Auflagen wird das Harlachinger Burschenfest heuer ein wenig länger dauern als üblich: Vom 29. Mai bis zum 1. Juni, gibt das KVR bekannt.

Denn die Kosten für das Fest muss der Verein wie gehabt allein tragen, sagt Maximilan Harder im Vorstand. Sprich: Es müssen genügend Einnahmen zusammen kommen.

Harder ist skeptisch. "Das ist das erste Mal, dass wir abends zeitlich kürzer fahren", sagt er der AZ.

"Jetzt müssen wir sehen, wie das zu machen ist. Uns bleibt nichts anderes übrig."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.