Straßenkunst in der schicken Stadt

Die deutsche Graffiti-Bewegung hatte Anfang der 80er Jahre ihren Ursprung in München, hier gab es die erste deutsche Hall of Fame, hier wurde der erste Wholetrain Europas besprüht.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Überall in München findet man die Straßenkunst.
Street-Art-Buche (Hirschkäfer Verlag, 204 Seiten, 19,90 Euro, www.hirschkaefer-verlag.de) Überall in München findet man die Straßenkunst.

Auch heute findet man die Erzeugnisse der Ursprungsszene Immer noch an vielen Mauern, unter Brücken, an Häuserwänden Graffiti, Stencils – Street Art.

Martin Arz führt bei der Street-Art-Ralley mit Fahrrad zu einigen davon. Die Route führt vom Friedensengel entlang der Isar bis zur Brudermühlbrücke und dann durchs Schlachthofviertel zur Tumblingerstraße. Arz ist Münchner Künstler, Buchautor und Verleger – unter anderem des Buchs „Street Art München“, in dem es um Straßenkunst in der schicken Stadt geht.


18 Uhr am Vater-Rhein-Brunnen. Unbedingt ein Fahrrad mitbringen! Karten: 11 Euro (ermäßigt: 9 Euro) über www.isarlust.org, die Karten gibt es dann am Treffpunkt.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.