"Straßenkind für einen Tag"
Straßenkinder rund um den Odeonsplatz: Bei einer Spenden-Aktion in der Altstadt machen Münchner Schüler auf das Schicksal von Straßenkindern aufmerksam.
Altstadt - Unter dem Motto „Sichtwechsel – Straßenkind für einen Tag“ machten am Dienstagvormittag (26. November) 29 Schüler der sechsten Klasse des Münchner Wilhelmsgymnasiums auf die Situation von Straßenkindern aufmerksam.
An einem Informationsstand auf dem Odeonsplatz und in den umliegenden Straßen informierten sie über die Situation von Straßenkindern und sammelten Spenden.
Der Spendenerlös geht zugunsten von Straßenkinder-Hilfsprojekten der Kinderhilfsorganisation „terre des hommes“.
Der Hintergrund der Aktion ist ernst: Weltweit leben rund 100 Millionen Kinder und Jugendliche auf der Straße. In Deutschland gibt es etwa 9000 Jugendliche und junge Erwachsene, die einen Großteil des Tages auf der Straße verbringen.
Mit ihrer Aktion schlüpften die Sechstklässler für einen Vormittag in die Rolle von Straßenkindern.
Einige von ihnen boten den Passanten selbstgebackene Plätzchen gegen Spende an.
Ein Chor und ein Streichertrio beeindruckten ihr Publikum mit musikalischen Darbietungen.
Angeregt wurde die Aktion durch Joshua Hofert, Mitglied der Münchner Arbeitsgruppe von terre des hommes.
Der 17-Jährige organisiert seit 2010 regelmäßig Aktionen, bei denen Mitschüler über die Projektarbeit von terre des hommes informieren.
Er freute sich darüber, dass sich viele Passanten trotz der Kälte Zeit nahmen, um sich nach den Hintergründen des Aktionsvormittags zu erkundigen und zu spenden. „Wir können als Schüler die Probleme der Straßenkinder nicht auf einmal lösen. Wir tragen aber mit jeder Aktion dazu bei, ihre Situation zu verbessern“, sagte Hofert.
Die Deutschlehrerin der Klasse Dorit Kunstmann betreute die Schüler und war begeistert über deren Engagement bereits bei den Vorbereitungen und während der Aktion auf dem Odeonsplatz.
Alljährlich erinnert „terre des hommes“ am 20. November mit dem Aktionstag „Sichtwechsel – Straßenkind für einen Tag“ bundesweit an die Verabschiedung der UN-Kinderrechtskonvention am 20. November 1989.
Sie garantiert die Einhaltung der Rechte eines jeden Kindes und wurde mittlerweile von nahezu allen Staaten der Welt unterzeichnet.
Informationen zur Aktion „Straßenkind für einen Tag“: www.strassenkind.de.
- Themen:
- Odeonsplatz