Stolpersteine für Sofie und Emanuel Gutmann

AZ-Leser Hartmut Heller war am Donnerstag im Viertel unterwegs und hat mit seiner Kamera festgehalten, wie neue Stolpersteine verlegt worden sind.
von  Hartmut Heller
Gunter Demnig hat an der Lindwurmstrasse 205 die Stolpersteine verlegt.
Gunter Demnig hat an der Lindwurmstrasse 205 die Stolpersteine verlegt. © Hartmut Heller

Sendling - Am Donnerstag um 9 Uhr hat der Bildhauer Gunter Demnig an der Lindwurmstrasse 205 zwei Stolpersteine verlegt.

Die Steine erinnern an Sofie und Emanuel Gutmann.

Das vormalige Kaufhaus Gutmann in der Lindwurmstrasse 205, Ecke Daiserstrasse, wurde von Münchner Bürgern "arisiert", und die Besitzer Sofie und Emanuel Gutmann am 23. Juni 1942 in das Konzentrationslager Theresienstadt deportiert. Dort wurden sie ermordet.

Eine Bewohnerin von Sendling hatte danach zwei Rosen neben die Stolpersteine gelegt.

Wunderbar!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.