Stillgelegter Bahnhof im Olympiapark: Keine Ruine mehr
Der alte S-Bahnhof im Olympiapark wird für die Münchner saniert. Das hat der Stadtrat gestern beschlossen.
Moosach - Sie hat einen besonderen Charme, die ehemalige S-Bahnhaltestelle in Moosach: Die überwucherten Betonstrukturen, die alten Gleise.
Für Fans der etwas anderen Architektur immer schon eine Schau – nur nutzbar war die alte Station bislang nicht, weil nicht sicher und deshalb abgesperrt. Das wird sich jetzt ändern. Wie der Bauausschuss der Stadt am Dienstag einstimmig beschlossen hat, wird das Gelände rund um die einstige Haltestelle für Radler und Fußgänger erschlossen.
Der raue Charme soll erhalten bleiben. "Indem die Radler und Fußgänger den verwilderten Ort queren, sparen sie einerseits Zeit und erleben andererseits eine spannende Symbiose von alten Industrieanlagen mit urbaner Natur", sagte Stadträtin Evelyne Menges (CSU). Das Projektgebiet reicht vom Sapporobogen im Süden bis zum Eisenbahn-Nordring.
Im Norden und Süden sollen Fuß- und Radwege auf einer 4,50 Meter breiten Trasse verlaufen. Am Bahnhof selbst sind unter anderem Band-Proberäume geplant. Auf dem Platz vor dem Bahnhof könnten Stadtteil-Feste stattfinden. Neue öffentliche Toiletten sind ebenfalls geplant. Die Stadt hatte das Gelände 2016 von der Bahn gekauft.
- Themen:
- CSU
- Evelyne Menges