Stadtplanungsspaziergang in Riem

Der Bund Naturschutz lädt zu seinem Stadtplanungsspaziergang diesmal nach Alt-Riem und in die Messestadt. Wie hat sich das Gebiet entwickelt?
von  AZ
Die Messestadt von oben. Wie hat sich das noch unfertige Viertel bisher entwickelt? Darum geht's beim Stadtplanungsspaziergang.
Die Messestadt von oben. Wie hat sich das noch unfertige Viertel bisher entwickelt? Darum geht's beim Stadtplanungsspaziergang. © Gabriele Mühlthaler

Der Bund Naturschutz lädt zu seinem Stadtplanungsspaziergang diesmal nach Alt-Riem und in die Messestadt. Wie hat sich das Gebiet entwickelt?

Riem - Unter dem Motto "München wird immer schöner ..."  lädt das Bildungswerk des Bund Naturschutz am kommenden Sonntag, 18. Mai, wieder zu einem seiner "Münchner Stadtplanungsspaziergänge" ein. Die Bildungswerk-Reihe besucht Orte, die für die Geschichte und Zukunft der Münchner Stadtentwicklung repräsentative Beispiele sind. Diesmal geht es um (Alt-)Riem und die Messestadt Riem. Los geht's um 14 Uhr.

Durch den alten Riemer Flughafen lag  der Münchner Osten über Jahrzehnte unter einem regelrechten Lärmteppich. Das hielt die Grundstückspreise immer sehr tief am Boden der Münchner Immobilienwert-Statistik. Mit dem Umzug des Flughafenbetriebs ins Erdinger Moos begann ab 1992 die Aufwertungs-Phase des Münchner Ostens. Mit dem Umzug der Münchner Messe 1998 aus dem westlichen Rand der Innenstadt in den äußersten Osten bekam das neue Stadtquartier zugleich auch seinen Namen. Die Messestadt Riem sollte als neues Münchner Beispiel des modernen Bauens für die Zukunft entstehen.

Die noch unvollendete Messestadt Riem zeigt schon heute die Stärken und Schwächen der anspruchsvollen neuen Stadtplanungs-Perspektive "kompakt-urban-grün".

Referent ist Herbert Gerhard Schön, Dauer: 4 Stunden (diesmal möglicherweise auch 5 Stunden).

 

Treffpunkt: 14 Uhr, Willy-Brandt-Platz, U-Bahnstation Messestadt West (U2), Richtung stadtauswärts Aufgang rechts oben (die überbreite Treppe hinauf)

Gebühr: 3 Euro für BN-Mitglieder / 6 Euro für Nichtmitglieder.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.