Stadtbibliothek Westend bezieht Neubau

Schwanthalerhöhe - Von den neuen Freiräumen soll künftig das gesamte Stadtviertel profitieren, unter anderem das Multikulturelle Jugendzentrum Westend, eine Einrichtung des Kreisjugendring München-Stadt (KJR), das sich die Räume seit 50 Jahren mit der Stadtbibliothek teilt.
In der letzten Sitzung des Bezirksausschusses Schwanthalerhöhe stellte Claudia Caspari, Abteilungsleiterin der offenen Kinder- und Jugendarbeit Nord/West im KJR, ihre Ideen für die Zwischennutzung der vakanten Räumlichkeiten vor.
„Es handelt sich um attraktive Räume mit großer Außenwirkung, in denen vor allem kulturpädagogische Projekte umgesetzt werden könnten – bestenfalls in Kooperation mit benachbarten Schulen und anderen Partnern aus dem Westend“, so Caspari.
Aber auch eine „Intensivierung der bisher im MKJZ durchgeführten Film- und Theaterprojekte“ werde angestrebt. Caspari weiter: „So kann bereits vorhandenes Knowhow im KJR hervorragend genutzt werden.“
Angesichts der großzügigen Gesamtfläche von 430 Quadratmetern inklusive Keller sollen auch junge Künstlerinnen und Künstler einen Teil der Räume kostenlos als „Schaufenster“ für ihre Werke nutzen.
Caspari: „Von besonderem Interesse sind vor allem die Kunstwerke, die sich mit dem Sozialraum Westend auseinandersetzen und Themen wie Gentrifizierung oder die kulturelle Vielfalt im Stadtbezirk behandeln.“
So ist unter anderem eine Kooperation zwischen dem MKJZ und der Färberei, ebenfalls einer Einrichtung des Kreisjugendrings, in Planung. Daneben ist die Bildung eines „Jugendkulturbeirates“ angedacht.
Zur weiteren Umsetzung der Planungen werden sowohl weiteres pädagogisches Personal, als auch technisches Equipment für die (medien-)pädagogische Arbeit benötigt. Der Bezirksausschuss unterstützt dieses Vorhaben und beschloss auf der gestrigen BA-Sitzung einstimmig die Zwischennutzung durch den Kreisjugendring und seine Einrichtungen.
Auch das Jugendamt sicherte seine Hilfe bei der Finanzierung dieses Projekts zu. Was es jetzt noch braucht, ist die Unterstützung des Stadtrats und vieler interessierter Kinder, Jugendlicher und junger Erwachsener, die sich an der Neugestaltung der Räume der Stadtbibliothek beteiligen.