Stadt reagiert auf Klo-Beschwerde
Der Zweck der Dixi-Klos am Johannisplatz ist jetzt geklärt. Sie sind für die Schüler gedacht, die dort ihre Pausen verbingen. Die Stadt will jetzt öfter putzen lassen.
Haidhausen - Sie stinken zum Himmel, die zwei mobilen Klos neben der Tischtennisplatte in der Grünanlage am Johannisplatz. Und sie sorgen für Stunk: Die Tischtennisspieler, die dort normalerweise regelmäßig sporteln, ärgern sich seit Monaten über die Häusl. Der Gestank aus den WCs und Fäkalien und Klopapierreste, die um die Häusl herum liegen, haben ihnen den Spielspaß längst verdorben. Dazu kommt, in direkter Nähe ist ein großer Kinderspielplatz.
Zunächst wurde vermutet, die Klos gehörten zu der großen Baustelle an der Kirchenstraße. Das dortige Schulzentrum mit der Grundschule und dem Sonderpädagogischen Förderzentrum München Mitte werden dort gerade saniert. Die Kinder nutzen solange die Grünalgae am Johannisplatz als Pausenhof.
Und für sie sind auch die Klos gedacht: Das Baureferat teilt auf AZ-Anfrage mit: "Um den Kindern und Jugendlichen einen zusätzlichen Service zu bieten, wurden hier Dixi-Toiletten aufgestellt. Die WCs wurden bislang – abgestimmt mit Baureferat und Schule – einmal wöchentlich gereinigt; dem Baureferat liegen keine Beschwerden über den Zustand der Toiletten vor. Die Toiletten sind nicht für die Öffentlichkeit zugänglich; den Zugang regelt die Schule mit Schlüssel bei der Pausenaufsicht. Unabhängig davon hat das Baureferat umgehend eine zusätzliche Reinigung der Toiletten und der Grünanlage veranlasst und den Reinigungsturnus erhöht.
- Themen: