Stadt München kauft Siemens-Sportpark in Obersendling
Das jahrelange Ringen um die Zukunft des Hermann-von-Siemens-Park hat ein Ende. Die Stadt hat das Gelände gekauft.
Obersendling - Strittig war bislang nur der Kaufpreis, doch die Verhandlungen sind nun abgeschlossen. Der seit Jahren brachliegende Siemens-Sportpark in Obersendling geht an die Stadt München. Offenbar konnten sich Eigentümer Siemens und die Landeshauptstadt auf einen Preis einigen. Stimmen nun die Gremien von Siemens und der Stadtrat zu, sei der Kauf perfekt, teilte eine Sprecherin des Oberbürgermeisters mit.
Der derzeit noch eingezäunte Siemens-Sportpark soll mit der Übernahme durch die Stadt eine öffentlich zugängliche Grünanlage werden. "Ich freue mich, dass der Siemens-Sportpark nun dauerhaft als Erholungs- und Sportfläche für die Münchnerinnen und Münchner erhalten bleibt. Auch für die Sportstadt München ist das ein großer Gewinn. Deshalb war es von Anfang an mein Bestreben, diese einmalige Chance zu nutzen und den Park für die Bürgerinnen und Bürger zu sichern", so OB Reiter.
Bereits 1959 gründete der damalige Siemens-Chef Hermann von Siemens den nach ihm benannten Park als Erholungs- und Betriebssportstätte. Mit einer Fläche von 14 Hektar ist das südlich der Siemensallee liegende Areal fast so groß wie 20 Fußballfelder und hat heute den Ruf einer "Grünen Lunge" von Obersendling.
Lesen Sie auch: Apassionata-Geschäftsführer zu Pferdeshow Equila: "Wir sind durchfinanziert"
- Themen:
- Siemens AG